Steuerakademie Thüringen e.V.

GoBD praxisgerecht und finanzamtssicher umsetzen

Seminarnummer:
230930P
Referent(en):
Dr. RD Christian Kläne
Ort/Anschrift:
Steuerakademie Thüringen, Bahnhofstraße 4a, 99084 Erfurt
Kategorien:
Management - Kompetenz, Präsenzseminare
Termine:
23.11.2023 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ampel Grün
Plätze verfügbar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
267,75 € inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
351,05 € inkl. USt.

Das Seminar wird hybrid durchgeführt. Hier melden Sie sich für die Präsenzveranstaltung an.

Die „Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD)“ haben seit ihrem Inkrafttreten viel Aufmerksamkeit erhalten. Mittlerweile hat sich gezeigt, dass die Betriebsprüfung überwiegend mit Augenmaß agiert und nicht bei jeglichem Verstoß gegen die GoBD die gesamte Buchführung verwirft.

Dass in der Praxis häufig erhebliche Defizite bestehen, erklärt sich nicht nur mit der Komplexität der Anforderungen, sondern ist vor allem der ständigen Erweiterung und Veränderung der digitalen Prozesse geschuldet. Nicht nur aus steuerlichen Gründen ist es ratsam, die Risiken und Nachteile der Digitalisierung zu erkennen, zu bewerten und eine angemessene Risikovorsorge zu betreiben.

Allgemeine Anforderungen an digitale Buchführung und Aufzeichnungen

Aufzeichnungs- und Aufbewahrungspflichten

  • Einzelaufzeichnungspflicht
  • Technische Vorgaben an Kassensysteme, § 146a AO
  • Registrierkassen, PC-Kassen, Cloud-Systeme
  • Technische Sicherheitseinrichtungen (TSE)
  • Schnittstelle und Datensatzbeschreibung DSFinV-K
  • Einsatzzeitpunkt und Übergangsregelungen
  • Aktuelle Praxisprobleme

Richtiger Umgang mit digitalen Belegen

Datensicherheit, Datenintegrität, Datenschutz

Digitale Betriebsprüfung

  • Welche Daten interessieren das Finanzamt?
  • Praktischer Ablauf
  • Umfang des Datenzugriffsrechts
  • Rechte und Pflichten des Betriebsprüfers
  • Typische Probleme und ihre Lösungsmöglichkeiten

Verfahrensdokumentation

  • Notwendigkeit einer Verfahrensdokumentation
  • Inhalt und Umfang
  • Praktische Umsetzung, Muster, Kosten, Pflege

Internes Kontrollsystem (IKS)

  • Begriff und Notwendigkeit
  • Praktische Umsetzung

Schwerpunkt
Verfahrensrecht
Jahresabschluss
Steuerstrafrecht
Einkommensteuer
Umsatzsteuer

Teilnehmerkreis
Kanzleimitarbeiter/-innen

« zurück zur Übersicht