Steuerakademie Thüringen e.V.

Vermögensübertragung auf die nächste Generation

Seminarnummer:
231120P
Referent(en):
Dipl.-Finw. (FH) Markus Perschon
Ort/Anschrift:
Dorint Hotel am Dom Erfurt, Theaterplatz 2, 99084 Erfurt
Kategorien:
Professional - Steuern und Rechnungswesen, Präsenzseminare
Geeignet für Fachberater:
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Termine:
23.08.2023 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ampel Grün
Plätze verfügbar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
291,55 € inkl. USt.
Preis (Nicht-Mitglieder):
374,85 € inkl. USt.

Die Gestaltung der Übergabe von Vermögen auf die nächste Generation ist eine der Königsdisziplinen der steuerlichen Beratung, die in den letzten Jahren von einigen Rechtsprechungsänderungen betroffen war. Der Vortrag soll die Gestaltungschancen und -risiken aus ertragsteuerlicher Sicht einschließlich weiterführender Hinweise auf besondere Auswirkungen auf die Schenkung-, Umsatz- und Grunderwerbsteuer nach der aktuellen Rechtslage aufzeigen. Dabei wird auch auf die Folgewirkungen für den Übernehmer eingegangen. Die in der Praxis relevanten Vermögenswerte stehen im Mittelpunkt.

(Voll)unentgeltliche Übertragungen

  • Privatvermögen
    • Fallstricke bei der unentgeltlichen Übertragung von Vermietungsobjekten
    • Fallstricke bei der unentgeltlichen Übertragung von Kapitalvermögen
    • Anteile an Kapitalgesellschaften i.S.d. § 17 EStG
  • Betriebsvermögen
    • „Ganzer Betrieb“ und Zurückbehaltung von Wirtschaftsgütern
    • Aufnahme in ein bestehendes Einzelunternehmen und Übertragung von Teilen von Mitunternehmeranteilen
    • Exkurs: Familienpersonengesellschaften

Teilentgeltliche Übertragungen

  • Entgeltbegriff und Zuordnungsmöglichkeiten
  • Übertragung von Vermietungsobjekten
  • Übertragung von Anteilen an Kapitalgesellschaften i.S.d. § 17 EStG
  • Einheitstheorie bei teilentgeltlicher Übertragung von Betriebsvermögen
  • Übertragung verpachteten Betriebsvermögens

Nießbrauch – Privatvermögen und Betriebsvermögen (Betriebe, Mitunternehmeranteile)

  • Zivilrrechtliche Grundlagen
  • Ertragsteuerliche Konsequenzen
  • Schenkungsteuerliche Betrachtung
  • Grunderwerbsteuerliche Betrachtung
  • Umsatzsteuerliche Betrachtung

Übertragung gegen wiederkehrende Bezüge, Versorgungsleistung

  • Konsequenzen für Gestaltungsrisiken und -chancen aus der aktuellen Rechtsprechung des BFH

Betriebsaufspaltungsfälle

Fachberaterfortbildung
2,0 h Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)


Schwerpunkt
Einkommensteuer
USt, ErbSt, SchSt, GrESt

Teilnehmerkreis
Steuerberater
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerfachwirte
Steuerabteilungen in Unternehmen



Neu im Programm!

Weitere Informationen

« zurück zur Übersicht