Aufzeichnung: Allrounder - Aktuelles Steuerrecht 3/2023
- Seminarnummer:
- 235130A
- Referent(en):
- Dipl.-Finw. (FH) Markus Perschon
- Ort/Anschrift:
- Kategorien:
- Professional - Steuern und Rechnungswesen, Aufzeichnung
- Termine:
-
- Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 202,30 € inkl. USt.
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 285,60 € inkl. USt.
Aufzeichnung: Sie erhalten mit Ihrer Buchung die Aufzeichnung des Onlineseminars. Diese wird Ihnen ca. eine Woche nach dem Seminar in Ihrem Kundenaccount für sechs Monate zur Verfügung gestellt. Das Skript können Sie sich ebenfalls in Ihrem Account herunterladen. Bitte beachten Sie, dass wir für Videoaufzeichnungen keine Teilnehmerzertifikate ausstellen und keine Seminarstunden anrechnen können.
Mit dem regelmäßigen Update behalten Sie auch in turbulenten Zeiten den steuerlichen Überblick. Das Seminar beinhaltet – jeweils anschließend an die vorherige Veranstaltung – die praxisrelevanten Gesetzesänderungen und -vorhaben, aktuelle BFH-Entscheidungen, wichtige Urteile der Finanzgerichte sowie die bedeutsamen Verwaltungsschreiben.
Jetzt legt das Finanzministerium los: Mit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz sind zahlreiche Neuregelungen in allen steuerlichen Bereichen geplant. Außerdem wurde endlich das BMF-Schreiben zur ertragsteuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen ab 1.1.2022 veröffentlicht – es enthält einige Überraschungen, lässt aber leider auch wichtige Fragen offen. Neben weiteren praxisrelevanten Verwaltungsanweisungen war auch der BFH seit unserer letzten Veranstaltung wieder aktiv. Das Seminar bringt Sie auf den tagesaktuellen Stand. Ein buntes Programm ist garantiert.
Wachstumsbeschleunigungsgesetz
- Klimaschutz-Investitionsprämie - Wer?-Wofür?-Wieviel?
- Neuregelungen bei der Abschreibung (GwG, Sammelposten, § 7g EStG)
- Geschenke, Verpflegung, Betriebsveranstaltung
- Besteuerung von Renten
- Thesaurierungsbesteuerung
- Vermietung-Freigrenze
- Verlustabzug
- Steuerliche Anpassungen wegen MoPeG
- Buchführungsgrenzen
- Kleinunternehmer (USt)
- Pflicht zu elektronische Rechnungen
Weitere Gesetzgebungsverfahren und -themen
- Zukunftsfinanzierungsgesetz
- Ehegatten - Splitting/Steuerklassen
- Zinssatz § 233a AO ab 1.1.2024
Neue BMF-Schreiben/Ländererlasse
- elektronische Aufzeichnungssysteme/Kassen (Meldepflicht)
- Limited und Brexit
- Erlass von Steuern - Wer hat welche Kompetenz?
Weitere aktuelle Themen/BFH-Entscheidungen
- § 17 EStG – Verluste bei Verkauf unter Ehegatten
- 1%-Regelung und Werkstattwagen
- Vermögensverwaltende PersG - Bruchteilsbetrachtung
- Steuerstundungsmodell nach § 15b EStG - BFH begrenzt Anwendungsbereich
- Stille Beteiligung - Angemessenheit – Berechnung
- vGA nach KStG vs. vGA nach EStG
- erweiterte Kürzung - neue Urteile
- Online-Glücksspiele
- Steuerermäßigung nach § 35a EStG - eigener Haushalt, Nebenkostenabrechnung
- Verlustrücktrag und Kirchensteuer
- Außergewöhnliche Belastung - formale Voraussetzungen bei Krankheitskosten
- Vorsteuerabzug
- Vorsicht bei Betriebsveranstaltungen
- Umfang bei einer geschäftsführenden Holding
- Anwendung des beSt - Zugang elektronischer Dokumente
- Doppelerfassung von Einnahmen und grobes Verschulden
Themenplan wird ggf. kurzfristig um aktuelle Entscheidungen erweitert
Schwerpunkte
aus allen Steuerarten werden betrachtet
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerfachwirte
Steuerabteilungen in Unternehmen
Hinweis
Die aktuellen Inhalte erfahren Sie ca. zwei Wochen vor dem Seminar im Webshop.