Steuerfachangestellte : Wochenlehrgang für Auszubildende im zweiten Lehrjahr
- Seminarnummer:
- 238020P
- Referent(en):
- Dozententeam
- Ort/Anschrift:
- Tagungsräume Erfurt, Eislebener Straße 1g, 99086 Erfurt
- Kategorien:
- Youngsters - Qualifikation, Präsenzseminare
- Termine:
-
09.10.2023 08:30 Uhr – 15:30 Uhr 10.10.2023 08:30 Uhr – 15:30 Uhr 11.10.2023 08:30 Uhr – 15:30 Uhr 12.10.2023 08:30 Uhr – 15:30 Uhr 13.10.2023 08:30 Uhr – 15:30 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 275,00 €
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 325,00 €
Ausgebucht
Diese Unterrichtswoche für Auszubildende des zweiten Lehrjahres dient der Festigung und Erweiterung des bereits erworbenen Grundwissens. Dabei werden Zusammenhänge zwischen den einzelnen Steuerrechtsgebieten aufgezeigt. Das Anwenden dieses Wissens auf praktische Fallgestaltungen soll die Auszubildenden in die Lage versetzen, fortan in der Kanzlei angemessene Routineaufgaben zu übernehmen.
09.10.2023 Einkommensteuer | Dana Bernhardt-Wichert, StB
Begleitend zur laufenden Behandlung des Sachgebietes in der Ausbildung werden nachstehende Einzelprobleme vertieft:
▪ Abgrenzung der Einkunftsarten untereinander
▪ AfA für Gebäude
▪ Probleme des Steuertarifs der Einkommensteuer
10.10.2023 Umsatzsteuer | Dana Bernhardt-Wichert, StB
Ausgehend von der bereits erfolgten Behandlung des Sachgebietes in der Ausbildung werden praktisch wichtige Einzelprobleme vertiefend betrachtet:
▪ Probleme bei der Bestimmung des Ortes der Leistung
▪ Kettengeschäfte
▪ Grenzüberschreitende Umsätze
▪ Berichtigung der Vorsteuer
11.10.2023 Recht | Dipl.-Kfm. LL.M. Lutz Völker
▪ Rechtsformen der Unternehmen
▪ Vertragsrecht
▪ Vertragsschluss und Abschlussmängel
▪ Vertragstypen
▪ Gewährleistungen beim Kaufvertrag
▪ Verjährung
▪ Zustandekommen, Inhalt und Beendigung des Arbeitsvertrages
▪ Kündigungsschutz
▪ Arbeitszeit und Urlaub
12. und 13.10.2023 Rechnungswesen | Dipl.-Ök. Bernd Molitz
▪ Wichtige Buchführungs- und Aufzeichnungspflichten
▪ Bewertungsgrundsätze und Bewertungsmaßstäbe
▪ Bewertung des Anlagevermögens (AfA und GWG)
▪ Lohn und Gehalt Berechnungen und Buchungen
▪ Zeitliche und sachliche Abgrenzung im Überblick
▪ Grundlagen der BWA
Abschlusstest der Lehrgangswoche
Hinweise
Bitte aktuelle Steuergesetze und Steuerrichtlinien, HGB und einen Taschenrechner mitbringen. Für das Fach benötigen Sie das BGB sowie die Wirtschafts- und Arbeitsgesetze.
Mit diesem Kurs nehmen Sie an der Präsenzveranstaltung teil.