Änderungen im Steuer- und Gesellschaftsrecht 2023/2024
- Seminarnummer:
- 240010o
- Referent(en):
- Referententeam
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Professional - Steuern und Rechnungswesen, Onlineseminare
- Termine:
-
30.01.2024 09:00 Uhr – 17:30 Uhr Plätze verfügbar - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 386,75 € inkl. USt.
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 470,05 € inkl. USt.
Das Auftaktseminar wird als Präsenzveranstaltung im Congress Center der Messe Erfurt und gleichzeitig als Livestream stattfinden. Hier melden Sie sich für den Livestream an.
Referenten: Patrick E. Schlarb, RA FAStR und Prof. Dr. Marcus Scholz, WP StB
Zahlreiche Gesetzesänderungen, die bei den Steuererklärungen für 2023 erstmals anzuwenden sind, grundlegende Urteile des EuGH und des BFH sowie wichtige Verwaltungserlasse haben wieder eine Vielzahl von Rechtsänderungen mit sich gebracht. Der Berater muss sich, seine Mitarbeiter und die Mandanten über diese Änderungen informieren. Die Änderungen betreffen sowohl die Jahresabschlüsse und die Steuererklärungen für 2023 als auch die Gestaltungsberatung ab 2024.
Behandelt werden insbesondere die bereits verabschiedeten Gesetze sowie die im Jahr 2023 noch im Gesetzgebungsverfahren befindlichen Änderungsgesetze. Behandelt werden auch wichtige Entscheidungen des EuGH, BVerfG, BFH, BGH, der Finanzgerichte, BMF-Schreiben, Verwaltungserlasse und berufsständische Verlautbarungen nach folgendem Schema:
- Rechtsänderungen für alle Unternehmen
- Rechtsänderungen für Kapitalgesellschaften und ihre Gesellschafter
- Rechtsänderungen für Einzelunternehmen/Personengesellschaften
- Rechtsänderungen für alle Steuerpflichtigen
- Rechtsänderungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber
- Rechtsänderungen für Immobilieneigentümer
- Rechtsänderungen für Kapitalanleger
Schwerpunkte
aus allen Steuerarten werden betrachtet
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerfachwirte
Steuerabteilungen in Unternehmen
Fach- und Führungskräfte aus Finanzwesen und Controlling