Sozialversicherungsrechtliche Risiken bei mobilem Arbeiten
- Seminarnummer:
- 240100o
- Referent(en):
- Bernd Dondrup
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Enterprise - Lohnbuchhaltung, Onlineseminare
- Termine:
-
- Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 113,05 € brutto
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 172,55 € brutto
Abgesagt
Das Seminar ist leider abgesagt.
Die Entwicklung zur mobilen Arbeit schreitet fort und das auch ohne Pandemie oder Homeoffice-Pflicht. Für viele Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gehört mobiles Arbeiten zum Anforderungsprofil an einen guten Arbeitgeber und zu modernen Arbeitsbedingungen. Sozialversicherungsrechtlich ist es aber entscheidend, von wo die Tätigkeit verrichtet wird. Grundsätzlich gilt im Sozialversicherungsrecht das Beschäftigungslandprinzip. Eine Ausnahme besteht nur dann, wenn eine Entsendung vorliegt. Dieser Fall tritt ein, wenn ein Mitarbeiter eines deutschen Unternehmens auf Weisung seines Arbeitgebers in einem anderen Mitgliedsstaat im Ausland arbeitet und diese Tätigkeit nicht länger als 24 Monate andauert.
Im Rahmen dieses Seminars werden Sie kompakt über die sozialversicherungsrechtlichen Risiken mobilen Arbeitens informiert. Hinweise zum Arbeits- und Steuerrecht verschaffen Ihnen Sicherheit in der Anwendung.
Ortsungebundenes Arbeiten: Welche Möglichkeiten gibt es?
Homeoffice
Remote Work
Telearbeit
Mobiles Arbeiten
Hybrides Arbeiten
Workation
Sozialversicherungsrechtliche Auswirkungen
Wann und in welchem Umfang besteht Versicherungsschutz bei mobilen Arbeiten?
Was ist bei mobilem Arbeiten im Ausland zu beachten?
Steuerrechtliche Aspekte
Arbeitsrechtliche Aspekte
Schwerpunkt
Sozialversicherung, Entgeltabrechnung
Steuerrecht, Arbeitsrecht
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Fachassistenten Lohn und Gehalt
Lohnbuchhaltung/Personalabteilung
Hinweis
Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail zwei Tage vor Seminarbeginn.
Das Seminar ist leider abgesagt.