Aufzeichnung: Umsatzsteuer in der Reisebranche
- Seminarnummer:
- 240200A
- Referent(en):
- Dipl. iur. oec. univ. Andreas Fietz
- Ort/Anschrift:
- Kategorien:
- Basic - Steuern und Rechnungswesen, Aufzeichnung
- Termine:
-
- Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 208,25 € brutto
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 291,55 € brutto
Aufzeichnung: Sie erhalten mit Ihrer Buchung die Aufzeichnung des Onlineseminars. Diese wird Ihnen ca. eine Woche nach dem Seminar in Ihrem Kundenaccount für sechs Monate zur Verfügung gestellt. Das Skript können Sie sich ebenfalls in Ihrem Account herunterladen. Bitte beachten Sie, dass wir für Videoaufzeichnungen keine Teilnehmerzertifikate ausstellen und keine Seminarstunden anrechnen können.
Die Reisebranche stellt umsatzsteuerlich viele Unternehmen in der Praxis vor große Schwierigkeiten. In Außenprüfungen werden dabei immer wieder hohe Umsatzsteuernachforderungen gestellt. Die Touristikunternehmen haben sich mit zahlreichen umsatzsteuerlichen Abgrenzungsfragen zu befassen. Hinzu kommt, dass der BFH die deutsche Regelung der Margenbesteuerung als nicht mit dem EU-Recht vereinbar angesehen hat.
Dies hat den Gesetzgeber zu gesetzlichen Änderungen veranlasst, die zwischenzeitlich im UStAE umgesetzt wurden. Die Margenbesteuerung betrifft nach der Neuregelung nicht mehr nur das Privatkundengeschäft (B2C), sondern auch Leistungen an Unternehmer (B2B). Dies hat Auswirkungen auf die Weiterbelastung von Reisekosten in Unternehmen, für Veranstalter von Geschäftsreisen und Reiseagenturen, die sich auf Geschäftsreisen spezialisiert haben.
Das Seminar zeigt Ihnen anhand von Beispielen die Einzelheiten der Neuregelung auf und arbeitet die Besonderheiten heraus, die in der täglichen Praxis zu beachten sind. Dabei wird insbesondere geklärt, wie mit der neuen Gesetzeslage umzugehen ist.
Die Margenbesteuerung nach § 25 UStG
Begriff der Reiseleistung
Inanspruchnahme von Reisevorleistungen
Leistungen für unternehmerische/nichtunternehmerische Zwecke
Abgrenzungsfragen
Incentives
Folgen der Margenbesteuerung
Steuerbefreiungen bei Reiseleistungen
Bemessungsgrundlage
Aufteilung der Bemessungsgrundlage
Reisevorleistungen und Eigenleistungen
Rechnungsstellung
Weitere Besonderheiten
Reiserücktrittskostenversicherungen
Stornogebühren
Vorsteuerabzug
Veranstaltungsleistungen
Schwerpunkt
Umsatzsteuer
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Steuerfachwirte
Steuerfachangestellte