Steuerakademie Thüringen e.V.

Steuerliche Unternehmensbewertung

Seminarnummer:
240560o
Referent(en):
Dipl.-Finw. Wilfried Mannek
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Professional - Steuern und Rechnungswesen, Onlineseminare
Geeignet für Fachberater:
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) - 2,0 Std.
Termine:
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
208,25 € brutto
Preis (Nicht-Mitglieder):
291,55 € brutto

In der Praxis erfolgt die Bewertung der betrieblichen Vermögen zu rund 95 Prozent im vereinfachten Ertragswertverfahren nach §§ 199 ff. BewG. Dabei bildet der Substanzwert eine Wertuntergrenze. Das Verfahren gilt grundsätzlich auch bei der Ertragsteuer.

Das Seminar stellt die einzelnen Bewertungsansätze und Rechenschritte anschaulich dar, so dass insbesondere in Unternehmensnachfolgesituationen die Wertermittlung keinen Anlass für Streitigkeiten zwischen Übergeber und Übernehmer bildet. Dies gilt auch für die Erfassung des nicht betriebsnotwendigen Vermögens, der Beteiligungen und des „jungen Betriebsvermögens“. Ebenso werden die Korrekturen bei der Ermittlung des Jahresertrags erläutert. Abschließend wird die Bewertung von Beteiligungen an Personengesellschaften und Anteilen an Kapitalgesellschaften veranschaulicht.

Bewertungssystematik

Ableitung des gemeinen Werts aus Verkäufen

Vereinfachtes Ertragswertverfahren

  • Ermittlung des nachhaltig erzielbaren Jahresertrags
  • Nichtbetriebsnotwendige Vermögen
  • Beteiligungen im Betriebsvermögen
  • Junges Betriebsvermögen

Faktor und Besonderheiten

Substanzwert als Mindestwert

Bewertung von Anteilen an Personengesellschaften

Bewertung von Anteilen an Kapitalgesellschaften

Wahlrecht und Feststellungslast des Steuerzahlers

Fachberaterfortbildung
2,0 h Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)

 

Hinweise
Bitte legen Sie sich das Erbschaftsteuer- und Bewertungsgesetz sowie die Erbschaftsteuerrichtlinien bereit. Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail zwei Tage vor Seminarbeginn.

Schwerpunkt
Bewertungsrecht

Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerfachwirte
Steuerabteilungen in Unternehmen

« zurück zur Übersicht