Ausbildung der Ausbilder/-innen
- Seminarnummer:
- 241010
- Referent(en):
- Christiane Horn
- Ort/Anschrift:
- Seminarraum der Steuerakademie, Kartäuserstraße 27 a, 99084 Erfurt
- Kategorien:
- Management - Kompetenz, Präsenzseminare
- Termine:
-
- Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 773,50 € brutto
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 975,80 € brutto
Ausgebucht
Die Neuordnung der Steuerfachangestelltenausbildung hat konkrete Auswirkungen auf den Ausbildungsprozess in der Kanzlei. Welche Rolle übernehmen Ausbilder/-innen und Ausbildungsbeauftragte? Wie können Handlungskompetenzen vermittelt werden? Wie können Auszubildenden digitale Prozesse in den Kanzleien besser vermittelt und kommunikative Fähigkeiten der jungen Berufseinsteiger gestärkt werden? Welchen rechtlichen Rahmen muss die Ausbildungskanzlei dabei einhalten? Mit einem fundierten Update Ihrer Methodenkompetenz sowie zu den rechtlichen Rahmenbedingungen, Wissenswertem zur Generation Z, Tipps und Tricks zum Ausbildungsmarketing gehen Sie den nächsten Schritt im Personalmanagement und sichern sich Ihre Fachkräfte von morgen.
Modul 1 am 19.02.2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr in Präsenz:
Die moderne Rolle der Ausbilder/-innen und die Grundlagen des Berufsbildungsrechts
- Die neue Ausbildungsordnung: Handlungskompetenz, Prozessorientierte Ausbildung, Lernfeldorientierung
- Auswirkungen des gesellschaftlichen Wandels auf die Ausbildung in Steuerberatungskanzleien: Fachkräftemangel, Generation Z
- Formale Voraussetzungen: Vertragsgestaltung, Vergütung, Urlaub, Probezeit, Integration und Teilhabe, Prüfungen
- Duales System und Lernortkooperation: die Zusammenarbeit mit den Berufsschulen und der Steuerberaterkammer sowie dem Steuerberaterverband
- Die neue Rolle der Ausbilder/-innen
Modul 2 am 26.02.2024 von 09:30 bis 13:00 Uhr online:
Recruiting von Auszubildenden und Planung der Ausbildung
- Ausbildungsmarketing und Gewinnung von Auszubildenden
- Eignungsfeststellung der Bewerber
- Auswahlprozess
- Umsetzung der neuen Ausbildungsordnung in der Kanzlei
- Erstellung des betrieblichen und individuellen Ausbildungsplans
- Erstellung von Lernzielchecklisten
- Unterstützungsangebote der berufsständischen Organisationen
Modul 3 am 11.03.2024 von 09:00 bis 16:30 Uhr in Präsenz:
Handlungsorientierte Ausbildungsmethoden am Ausbildungsplatz
- Gestaltung von Onboarding und der ersten Arbeitswochen
- Begleitung während der Ausbildung
- Lernprozessbegleitung in der Ausbildung am Arbeitsplatz
- Aktiv Lehr- und Lernprozesse gestalten: Didaktischer Aufbau
- Auswahl und Einsatz handlungsorientierter Methoden
- Lernförderliche Gestaltung
- Grundlagen der Lernpsychologie
- Unterstützung der Prüfungsvorbereitung
Modul 4 am 20.03.2024 und Modul 5 am 21.03.2024 jeweils von
09:30 bis 13:00 Uhr online: Schwierige Ausbildungssituationen, Kommunikation und Beurteilung
- Umgang mit schwierigen Ausbildungssituationen und Konflikten in der Ausbildung
- Rechtliche Möglichkeiten in der Konfliktlösung
- Kommunikation mit Auszubildenden und Feedback in der Ausbildung
- Systematische Beurteilung in der Ausbildung
- Rechtliches zur Beendigung der Ausbildung
- Fortbildungsmaßnahmen nach der Ausbildung
Hinweis
Der Lehrgang ist aufgrund seines Workshopcharakters auf 16 Teilnehmer/-innen begrenzt.
Werden Sie „Qualifizierte Ausbildungskanzlei“!
Machen Sie Ihre Qualifikation und Ihre Ausbildungsinitiative sichtbar. Das Siegel „Qualifizierte Ausbildungskanzlei“ verleiht der Steuerberaterverband Thüringen an Mitgliedskanzleien, denen die Ausbildung ihrer Steuerfachangestellten in besonderer Weise von Bedeutung ist.
Mit einem zweistufigen Verfahren, bestehend aus einer Kanzleibefragung und der Teilnahme an der Seminarreihe „Ausbildung für Ausbilder/-innen“, weisen Sie Ihre besondere Verantwortung als Ausbildungskanzlei nach und können für zwei Jahre das Siegel „Qualifizierte Ausbildungskanzlei“ tragen. Nach Ablauf des Zeitraums ist eine eintägige Auffrischung für die Fortführung des Siegels notwendig.
Schwerpunkt
Management, Pädagogik
Teilnehmerkreis
Ausbilder/-innen
Ausbildungsbeauftragte
Empfehlungen
- Nummer: 258020P
- Datum: 13.10.2025
- Titel: Steuerfachangestellte : Wochenlehrgang für Auszubildende im zweiten Lehrjahr