Steuerakademie Thüringen e.V.

Aufzeichnung: Die neue E-Rechnung aus Sicht des Unternehmens

Seminarnummer:
241290A
Referent(en):
Dipl.-Finw.(FH) Marco Krappatsch
Ort/Anschrift:
Kategorien:
Management - Kompetenz, Aufzeichnung
Termine:
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
113,05 € brutto
Preis (Nicht-Mitglieder):
172,55 € brutto

Aufzeichnung: Sie erhalten mit Ihrer Buchung die Aufzeichnung des Onlineseminars. Diese wird Ihnen ca. eine Woche nach dem Seminar in Ihrem Kundenaccount für sechs Monate zur Verfügung gestellt. Das Skript wird Ihnen ebenfalls in Ihrem Account bereitgestellt. Sie können es dort innerhalb von zwölf Monaten herunterladen. Bitte beachten Sie, dass wir für Videoaufzeichnungen keine Teilnehmerzertifikate ausstellen und keine Seminarstunden anrechnen können.

Papierrechnungen werden zukünftig immer weniger eine Rolle im Geschäftsleben spielen. Bereits jetzt haben viele Unternehmen, z. B. im Bereich der Telekommunikation diese Art der Rechnungsübermittlung abgeschafft und Kunden erhalten Rechnungsdokumente ausschließlich per E-Mail oder über das jeweilige Kundenportal.

Die Bundesregierung hat mit dem Wachstumschancengesetz vom 27. März 2024 die Vorschriften für die Rechnungslegung zwischen Unternehmern neu geregelt und auch wenn es so scheint, als seien für den Rechnungsausgang Übergangsregeln vorhanden, so muss sich doch jedes Unternehmen ab dem 01. Januar 2025 für den Rechnungseingang mit den neuen Vorschriften auskennen.

Das Video stellt den Stand zum Thema "E-Rechnungen" vor, greift die zum 01. Januar 2025 geltenden Neuregelungen auf und beantwortet praxisbezogen Fragen aus Sicht des Unternehmens und seiner Mitarbeiter/-innen.

  • Definition der E-Rechnung
  • Wie ist der aktuelle Stand zum Thema "E-Rechnung"?
  • Wer ist zukünftig verpflichtet, E-Rechnungen zu erstellen?
  • Wie muss eine E-Rechnung aussehen?
  • Wie empfange und versende ich E-Rechnungen?
  • Welche Besonderheiten gelten für Rechnungsbeträge bis 250 Euro und Unternehmen, die selber keine Umsatzsteuer berechnen (Vermieter, Ärzte, Kleinunternehmer u. ä.)?

 

Hinweis
Dieses Video richtet sich ausschließlich an Mandanten. Unternehmen und ihre Mitarbeiter/-innen werden in die Lage versetzt, die ggf. notwendigen Schritte bis zum 01. Januar 2025 intern umzusetzen, um mit der rechtlichen Entwicklung Schritt zu halten.

Bei der Mandantschaft von Verbandsmitgliedern gilt die Mitgliedsgebühr. 

 

 

Schwerpunkt
Management
Umsatzsteuer

Teilnehmerkreis
Unternehmen

Neu im Programm! Für Mandanten!

« zurück zur Übersicht