Steuerakademie Thüringen e.V.

Fit for Fibu: Level 1

Seminarnummer:
248160P
Referent(en):
Bettina Lange
Ort/Anschrift:
Seminarraum der Steuerakademie, Kartäuserstraße 27 a, 99084 Erfurt
Kategorien:
Youngsters - Qualifikation, Präsenzseminare
Termine:
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
238,00 € brutto
Preis (Nicht-Mitglieder):
297,50 € brutto

Ausgebucht

Die maximale Teilnehmeranzahl für diesen Kurs ist erreicht. Eine weitere Buchung ist vorerst auf Warteliste möglich. Setzen Sie sich gern für Anfragen auch persönlich mit uns in Verbindung.

Der Kurs stellt die Grundlagen und die Funktionsweise der Finanzbuchführung in den Vordergrund. Anhand praktischer Buchungssätze wird die Thematik einfach und systematisch vermittelt. Mit zahlreichen Lernkontrollaufgaben stellt sich ein sicherer Umgang ein, um mit gutem Gefühl die ersten Buchhaltungsmandate zu übernehmen. Wichtige Buchungen verschiedener Geschäftsvorfälle aus dem Kanzleialltag werden erläutert und angewendet.

Einführung

Grundlagen der Buchführung
Der Jahresabschluss für Einzelkaufleute und Personengesellschaften
Der Jahresabschluss für KapG und bestimmte Personengesellschaften
Handelsrechtliche und steuerliche Aufbewahrungspflichten

Buchführungspflicht

Handelsrechtliche Buchführungspflicht
Steuerliche Buchführungspflicht
Beginn und Ende der Buchführungspflicht
Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB)
Abgabefristen Umsatzsteuervoranmeldung

Gewinn – Gewinnermittlungsarten – Gewinnermittlungszeitraum

Einkunftsarten
Einkünfte
Gewinnermittlungsarten
Gewinnermittlungszeitraum, Wirtschaftsjahr

Inventar/ Inventur

Allgemeines
Die Inventur
Das Inventar

Bestandteile des Jahresabschlusses

Die Bilanz
Die Gewinn- und Verlustrechnung

Das System der doppelten Buchführung

Erfolgsermittlung durch Kapitalvergleich
Begriff und Einteilung der Geschäftsvorfälle
Die Funktion der doppelten Buchführung

Umsatzsteuer/ Vorsteuer

Die Warenkonten

Allgemeines
Das Wareneinkaufskonto (Wareneinkauf, Einfuhr, innergemeinschaftlicher Erwerb)
Das Konto „Erlöse aus Warenverkauf“ (steuerpflichtige und steuerfreie Umsätze)
Erhaltene Anzahlungen
Das Warenbestandskonto

Buchungen im Anlagebereich

Anschaffung von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens
Abschreibungen
Verkauf von Wirtschaftsgütern des Anlagevermögens

Buchen auf Privatkonten

Buchen laufender Geschäftsvorfälle - Übungen


Hinweise

Bitte bringen Sie das Einkommensteuergesetz und einen Taschenrechner mit.

Einstieg in die Buchführung für Quereinsteiger und Auszubildende des ersten Lehrjahres

Empfehlungen

« zurück zur Übersicht