Steuerakademie Thüringen e.V.

Aufzeichnung: Lohnsteuerrecht 2025

Seminarnummer:
250040A
Referent(en):
Dipl.-Finw. Bernhard Hillmoth
Ort/Anschrift:
Kategorien:
Enterprise - Lohnbuchhaltung, Aufzeichnung
Termine:
16.01.2025 09:00 Uhr – 12:30 Uhr
Ampel Grün
Plätze verfügbar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
220,15 € brutto
Preis (Nicht-Mitglieder):
303,45 € brutto

Aufzeichnung: Sie erhalten mit Ihrer Buchung die Aufzeichnung des Onlineseminars. Diese wird Ihnen ca. eine Woche nach dem Seminar in Ihrem Kundenaccount für sechs Monate zur Verfügung gestellt. Das Skript wird Ihnen ebenfalls in Ihrem Account bereitgestellt. Sie können es dort innerhalb von zwölf Monaten herunterladen. Bitte beachten Sie, dass wir für Videoaufzeichnungen keine Teilnehmerzertifikate ausstellen und keine Seminarstunden anrechnen können.

 

Gesetzesänderungen

Jahressteuergesetz 2024/2025

  • Veränderte Frist für Anträge auf Lohnsteuerermäßigung
  • Entlastungsbetrag für Alleinerziehende
  • Pauschalbesteuerung von Mobilitätsbudgets
  • Neue Konzernklausel bei der aufgeschobenen Besteuerung der Vorteile aus Vermögensbeteiligungen
  • 150-€-Vereinfachungsregelung für Bonusleistungen für gesundheitsbewusstes Verhalten
  • Ausübung der lohnsteuerlichen Pauschalierungswahlrechte
  • Konzernklausel bei der aufgeschobenen Besteuerung von Vermögensbeteiligungen, § 19a EStG

Steuerfortentwicklungsgesetz

  • Anpassung des Einkommensteuertarifs 2025/2026
  • Anhebung des Kinderfreibetrags ab 2025
  • Neue Freigrenzen beim Solidaritätszuschlag
  • Überführung der Steuerklassen III/V in die Steuerklassenkombination IV/IV mit Faktorverfahren
  • Anhebung des Kindergeldes ab Januar 2025
  • Neuer Unterhaltshöchstbetrag

Gesetz zur steuerlichen Freistellung des Existenzminimums 2024

  • Anhebung Grundfreibetrag und Anhebung Kinderfreibetrag 2024
  • Nachholung der Anhebungen im Lohnsteuerabzugsverfahren Dezember 2024

Zukunftsfinanzierungsgesetz

  • Ausweitung der Mitarbeiterkapitalbeteiligung/Vermögensbeteiligung, aufgeschobene Besteuerung nach § 19a EStG, BMF-Schreiben vom 01.06.2024

Wachstumschancengesetz

  • Wegfall der Tarifermäßigung bei der Lohnsteuer ab 2025
  • Abschaffung des Höchstbetrags bei der Pauschalierung von Beiträgen zu Gruppenunfallversicherungen

Mindestlohnanhebung zum 01.01.2025, Auswirkungen auf Minijobs

Betriebliche Altersversorgung 2025, Zweites Betriebsrentenstärkungsgesetz

  • Anhebung des Arbeitgeber-Förderbetrags zur betrieblichen Altersversorgung (bAV)
  • Anhebung des steuerfreien Volumens für die kapitalgedeckte betriebliche Altersversorgung zum 01.01.2025

 

Rechtsprechung und Verwaltungsanweisungen

  • Zweifelsfragen im Reisekostenrecht und doppelter Haushaltsführung
  • Firmenwagenbesteuerung 2025, Sachbezüge 2025
  • Aktuelles zur Homeoffice-Pauschale bzw. zum Abzug der Aufwendungen für ein häusliches Arbeitszimmer
  • Lohnsteueranmeldung und Lohnsteuerbescheinigung 2025, neue Programmablaufpläne 2025
  • Aktuelle Fragen zu Gehaltsumwandlungen und Nettolohnoptimierung, Zusätzlichkeitsvoraussetzung bei der Lohnoptimierung
  • Arbeitslohnfragen, Betriebsveranstaltungen
  • Steuerpflicht der Energiepreispauschale?
  • Inflationsausgleichsprämie, Werbungskostenabzug, Umzugskosten, Erst-/Zweitausbildung, Berücksichtigung von Kindern

 

Schwerpunkt
Lohnsteuer
Einkommensteuer

Teilnehmerkreis
Steuerberater
Steuerfachwirte
Fachassistenten Lohn und Gehalt
Steuerabteilungen in Unternehmen
Steuerfachangestellte
Lohnbuchhaltung/Personalabteilung

 

 

Weitere Informationen

Empfehlungen

« zurück zur Übersicht