Aufzeichnung: Update zum Unternehmenssteuerrecht im Mittelstand
- Seminarnummer:
- 250080A
- Referent(en):
- Referententeam
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Professional - Steuern und Rechnungswesen, Aufzeichnung
- Termine:
-
11.02.2025 09:00 Uhr – 12:30 Uhr Plätze verfügbar - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 220,15 € brutto
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 303,45 € brutto
Aufzeichnung: Sie erhalten mit Ihrer Buchung die Aufzeichnung des Onlineseminars. Diese wird Ihnen ca. eine Woche nach dem Seminar in Ihrem Kundenaccount für sechs Monate zur Verfügung gestellt. Das Skript wird Ihnen ebenfalls in Ihrem Account bereitgestellt. Sie können es dort innerhalb von zwölf Monaten herunterladen. Bitte beachten Sie, dass wir für Videoaufzeichnungen keine Teilnehmerzertifikate ausstellen und keine Seminarstunden anrechnen können.
Referenten: M.Sc. Leonie Engeln, StB und M.A. Dr. Julian Solowjeff, StB
Die steuerliche Beratung muss fachlich up to date und punktgenau sein. Dabei fällt es schwer, einen Überblick über die zahlreichen Neuerungen zu behalten. Das gilt insbesondere für das Unternehmenssteuerrecht, denn neben neuen Gesetzen sind wegweisende Gerichtsentscheidungen und wichtige Verwaltungsanweisungen zu verfolgen. Das Seminar stellt kompakt die wichtigsten Entwicklungen dar und gibt konkrete Handlungsvorschläge für die praktische Beratung.
Personenunternehmen
- Gesellschaftsrechtliche und steuerliche Auswirkungen des Gesetzes zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG)
- Aufwärtsabfärbung einer GbR, BFH vom 05.09.2023 – IV R 24/20
- Gewinnbeteiligung des typisch stillen Gesellschafters, BFH vom 04.04.2023 – IV R 19/20
- Übertragungen nach § 6 Abs. 5 Satz 3 EStG, BVerfG-Urteil vom 28.11.2023 – 2 BvL 8/13
- Sonderbetriebsvermögenseigenschaft von Kapitalgesellschaftsanteilen, OFD Frankfurt vom 12.12.2022
- Steuerliche Behandlung der Anwachsung, Senatsverwaltung für Finanzen Berlin vom 10.11.2023
Kapitalgesellschaften
- Auswirkungen durch das Wachstumschancengesetz
- Fremdübliche Verzinsung einer Darlehensforderung, BFH vom 22.02.2023
- Gezielte Herbeiführung von Veräußerungsverlusten, BFH vom 03.05.2023
- Blockerwerb bei § 8b Abs. 4 Satz 6 KStG, BFH vom 06.09.2023
- Ausschüttungen aus dem steuerlichen Einlagekonto, OFD Frankfurt vom 01.11.2023
Umwandlungssteuerrecht
- Auswirkungen durch das Wachstumschancengesetz
- Finanzielle Eingliederung bei Umwandlungen und Einbringungen, BFH vom 11.07.2023
- Untergang verrechenbarer Verluste, § 8c KStG, FG Köln vom 28.10.2021
- Entnahmen im Rückwirkungszeitraum, FG Münster vom 17.05.2023
- Entwurf des „neuen“ Umwandlungssteuererlasses, BMF-Schreiben vom 11.10.2023
Grunderwerbsteuer- und Erbschaftsteuerrecht
- Auswirkungen durch das JStG 2022, sog. Signing-Closing-Problematik
- Auswirkungen durch das Kreditzweitmarktförderungsgesetz
- Grunderwerbsteuerliche Zurechnung bei Vereinbarungstreuhand, BFH vom 14.12.2022
- Vermietungsgrundstück als schädliches Verwaltungsvermögen, BFH vom 10.05.2023
- Disquotale Einlage in KGaA, FG Hamburg vom 11.07.2023
- Beginn und Ende der grunderwerbsteuerlichen Zurechnung, gleich lautender Ländererlass vom 16.10.2023
- Beantragung der Optionsverschonung, gleich lautender Ländererlass vom 22.12.2023, BStBl I 2024, S. 69
Schwerpunkt
Einkommensteuer
Körperschaftsteuer
Gewerbesteuer
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerabteilungen in Unternehmen