Beratungshotspot Betriebsaufspaltung
- Seminarnummer:
- 250090o
- Referent(en):
- Prof. Dr. Burkhard Binnewies
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Professional - Steuern und Rechnungswesen, Onlineseminare
- Geeignet für Fachberater:
- Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) - 1,0 Std.
- Termine:
-
12.02.2025 10:00 Uhr – 13:00 Uhr Plätze verfügbar - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 202,30 € brutto
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 285,60 € brutto
Auf der Basis der aktuellen Rechtsprechung gibt das Seminar einen Überblick über die steuerrechtlichen Risiken der Betriebsaufspaltung. Es werden Problempunkte sowohl bezüglich der personellen Verflechtung als auch der sachlichen Verflechtung erläutert. Anhand von Praxisfällen sollen die Kenntnisse vermittelt werden, die erforderlich sind, um sowohl eine unbeabsichtigte Begründung als auch eine unbeabsichtigte Beendigung einer Betriebsaufspaltung vermeiden zu können.
Erscheinungsformen und Voraussetzungen der Betriebsaufspaltung
- Sachliche Verflechtung
- Personelle Verflechtung
Rechtsfolgen der Betriebsaufspaltung
- Umqualifizierung der Einkünfte des Besitzunternehmens
- Betriebsaufspaltung und Abfärbewirkung
- Merkmalsübertragung
- Unerkannte Betriebsaufspaltung
- Unerkanntes Sonderbetriebsvermögen II
- Betriebsaufspaltung über die Grenze
- Erbschaftsteuerliche Begründung
Auflösung der Betriebsaufspaltung
- Wegfall personeller oder sachlicher Verflechtung
- Beendigung durch Insolvenz
- Betriebsverpachtungswahlrecht
Gestaltungshinweise
- Einbringung Besitzunternehmen in die GmbH & Co. KG
- Einbringung Besitzunternehmen in die Betriebskapitalgesellschaft
Fachberaterfortbildung
1,0 h Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.)
Schwerpunkt
Einkommensteuer
Jahresabschluss
Gewerbesteuer
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Hinweis
Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail zwei Tage vor Seminarbeginn.