Steuerakademie Thüringen e.V.

Die Einkommensteuererklärung 2024

Seminarnummer:
250130P
Referent(en):
Dipl.-Finw. Thomas Arndt
Ort/Anschrift:
Dorint Hotel am Dom Erfurt, Theaterplatz 2, 99084 Erfurt
Kategorien:
Basic - Steuern und Rechnungswesen, Präsenzseminare
Termine:
20.02.2025 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ampel Orange
Wenige Plätze verfügbar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
232,05 € brutto
Preis (Nicht-Mitglieder):
315,35 € brutto

Die Handhabung der diversen Formulare zur Einkommensteuererklärung 2024, insbesondere die dabei zu berücksichtigenden elektronischen Feinheiten einschließlich der neuen Wirtschafts-Identifikationsnummer, bilden den Schwerpunkt des Vortrags. In gewohnt unterhaltsamer Weise werden Ihnen diese Neuerungen praxisrelevant erläutert. Zahlreiche Beispiele und Schaubilder helfen Ihnen, die Sachverhalte nachzuvollziehen. Das umfangreiche Praxisbuch „Einkommensteuererklärung 2024 kompakt“ aus dem HDS-Verlag erhalten Sie als wertvolle Seminarunterlage und Nachschlagewerk für Ihre Detailfragen im Kanzleialltag.

Relevante Gesetzesänderungen
Gesetz zur Freistellung des Existenzminimums rückwirkend für 2024

  • Grundfreibeträge 2024, 2025, 2026
  • Kinderfreibeträge 2024, 2025, 2026
  • Kindergeld ab 2025, 2026

Jahressteuergesetz 2024

  • Mobilitätsbudget
  • Photovoltaikanlagen 30 kWp für Gewerbeeinheiten ab 2025
  • Pflicht zur elektronischen Übermittlung der Vorsorgeaufwendungen durch die Versorgungswerke erst ab 2029

Steuerfortentwicklungsgesetz

  • Kinderfreibeträge 2025 und 2026
  • Kindergeld 2025
  • Steuerklassen III und V werden IV mit Faktor ab 2029
  • GWG plus Sammelposten
  • Degressive AfA nach § 7 (2) S. 1 EStG

Relevante Rechtsprechung, Verwaltungsanweisungen und
Rechtsänderungen zur Einkommensteuer 2024

  • Nicht abzugsfähige Betriebsausgaben, Unterschied § 4 (5) S. 1 Nr. 4 und Nr. 7 EStG
  • Teilentgeltliche Übertragung bei vorweggenommener Erbfolge
  • Entgeltlicher Verzicht auf ein Nießbrauchsrecht ist keine Veräußerung i. S. d. § 23 EStG
  • Einkünfte digital agierender Steuerpflichtiger (Influencer)
  • Können Steuerberatungskosten abzugsfähige Veräußerungskosten sein?
  • Zufluss- und Abflussprinzip des § 11 EStG
  • Schonvermögen, § 33a EStG, BFH-Urteil vom 29.04.2024
  • Behinderten- und Pflegepauschbetrag für Kinder
  • Verlustabzug ab 2024, § 10d EStG
  • Buchführungsgrenzen ab 28.02.2024
  • Degressive AfA, § 7 (2) EStG
  • Geschenke bis 50 €
  • Vorabpauschale (Anlage KAP-INV) 2023, Besteuerung in 2024
  • Freigrenze für private Veräußerungsgeschäfte nach § 23 (3) S. 5 EStG ab 2024

 

Schwerpunkt
Einkommensteuer

Teilnehmerkreis
Steuerberater
Steuerfachwirte
Steuerfachangestellte

Empfehlungen

« zurück zur Übersicht