Steuerakademie Thüringen e.V.

Aufzeichnung: Verschärfung bei der Scheinselbstständigkeit

Seminarnummer:
250170A
Referent(en):
Bernd Dondrup
Ort/Anschrift:
Kategorien:
Enterprise - Lohnbuchhaltung, Aufzeichnung
Termine:
14.02.2025 09:00 Uhr – 11:30 Uhr
Ampel Grün
Plätze verfügbar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
178,50 € brutto
Preis (Nicht-Mitglieder):
238,00 € brutto

Aufzeichnung: Sie erhalten mit Ihrer Buchung die Aufzeichnung des Onlineseminars. Diese wird Ihnen ca. eine Woche nach dem Seminar in Ihrem Kundenaccount für sechs Monate zur Verfügung gestellt. Das Skript wird Ihnen ebenfalls in Ihrem Account bereitgestellt. Sie können es dort innerhalb von zwölf Monaten herunterladen. Bitte beachten Sie, dass wir für Videoaufzeichnungen keine Teilnehmerzertifikate ausstellen und keine Seminarstunden anrechnen können.

 

Die Spitzenorganisationen der Sozialversicherungsträger haben sich aufgrund des Urteils des Bundessozialgerichts vom 28.07.2022 und der darin vorgenommenen Schärfung des Kriteriums der betrieblichen Eingliederung von Honorarkräften auf eine Neuausrichtung der Praxis von sozialversicherungsrechtlichen Prüfungen verständigt. Das hat gleichermaßen Auswirkungen auf das Statusfeststellungsverfahren bei Honorarkräften. Diese neuen Beurteilungsmaßstäbe finden auch in laufenden Bestandsfällen spätestens seit dem 01.07.2023 Anwendung.

 

Grundsätzliches zur Scheinselbstständigkeit

  • Beschäftigungsverhältnis oder Selbstständigkeit
  • § 7 SGB IV als Grundlage
  • Indizien und Kriterien

BSG-Entscheidung vom 28.07.2022

  • Analyse des BSG-Urteils
  • Indikatoren und Messgrößen
  • Verjährung und Revisionsverfahren beim BSG
  • Wer haftet bei Nachforderungen der Sozialversicherungsbeiträge?

Einzelfragen

  • Sollten Musikschulen selbst ein Statusfeststellungsverfahren für Honorarkräfte beantragen?
  • Was ist bei Reitlehrern zu beachten?
  • Kann dieses Urteil Signalwirkung für andere freiberufliche Lehrende haben?

 

Schwerpunkt
Sozialversicherung
Lohnsteuer
Arbeitsrecht

Teilnehmerkreis
Steuerberater
Fachassistenten Lohn und Gehalt
Steuerfachangestellte
Lohnbuchhaltung/Personalabteilung

 

Empfehlungen

« zurück zur Übersicht