Aufzeichnung: Aktuelles zur steuerlichen Unternehmensbewertung
- Seminarnummer:
- 250200A
- Referent(en):
- Dipl.-Finw. (FH) Ingo Krause
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Professional - Steuern und Rechnungswesen, Aufzeichnung
- Termine:
-
24.03.2025 09:00 Uhr – 12:30 Uhr Plätze verfügbar - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 220,15 € brutto
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 303,45 € brutto
Aufzeichnung: Sie erhalten mit Ihrer Buchung die Aufzeichnung des Onlineseminars. Diese wird Ihnen ca. eine Woche nach dem Seminar in Ihrem Kundenaccount für sechs Monate zur Verfügung gestellt. Das Skript wird Ihnen ebenfalls in Ihrem Account bereitgestellt. Sie können es dort innerhalb von zwölf Monaten herunterladen. Bitte beachten Sie, dass wir für Videoaufzeichnungen keine Teilnehmerzertifikate ausstellen und keine Seminarstunden anrechnen können.
Die steuerliche Unternehmensbewertung für Zwecke der Erbschaftund Schenkungsteuer kann mitunter sehr komplex sein. Insbesondere der kritische 90-%-Test, aber auch junges Verwaltungsvermögen und junge Finanzmittel können neben den bewertungsrechtlichen Herausforderungen für erhebliche steuerliche Belastungen verantwortlich sein. Hier gilt es für eine gesicherte Beratung die verschiedenen Fallstricke zu kennen.
Daneben erfolgt ein umfangreiches Update sowohl zur Lohnsummenregelung, durch die es bei Ablauf der Lohnsummenfrist zu einer Nachversteuerung kommen kann, als auch zum häufig Steuer auslösenden Verwaltungsvermögen. Dabei werden die jüngere BFH-Rechtsprechung und ergangenen Verwaltungsanweisungen mit ihren Folgen für die Praxis in die Betrachtung einbezogen.
- Verschiedene Ansätze der steuerlichen Unternehmensbewertung
- Update zum 90-%-Test
- Aktuelles zur Lohnsummenregelung
- Aktuelles zum Verwaltungsvermögen
- Blick auf die jüngeren Verwaltungsanweisungen, u. a. gleich lautende Erlasse zu den Folgen von Umwandlungsvorgängen
- Normenkontrollantrag von Bayern zum ErbStG
- Aktuelle praxisrelevante Rechtsprechung
Schwerpunkt
Bewertungsrecht
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht