Steuerakademie Thüringen e.V.

Aufzeichnung: Das Einmaleins der Rente und der betrieblichen Altersversorgung

Seminarnummer:
250210A
Referent(en):
Bernd Dondrup
Ort/Anschrift:
Kategorien:
Enterprise - Lohnbuchhaltung, Aufzeichnung
Termine:
12.03.2025 09:00 Uhr – 11:00 Uhr
Ampel Grün
Plätze verfügbar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
160,65 € brutto
Preis (Nicht-Mitglieder):
220,15 € brutto

Aufzeichnung: Sie erhalten mit Ihrer Buchung die Aufzeichnung des Onlineseminars. Diese wird Ihnen ca. eine Woche nach dem Seminar in Ihrem Kundenaccount für sechs Monate zur Verfügung gestellt. Das Skript wird Ihnen ebenfalls in Ihrem Account bereitgestellt. Sie können es dort innerhalb von zwölf Monaten herunterladen. Bitte beachten Sie, dass wir für Videoaufzeichnungen keine Teilnehmerzertifikate ausstellen und keine Seminarstunden anrechnen können.

 

Die gesetzliche Rentenversicherung ist als Pflichtversicherung für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und bestimmte Gruppen von selbstständig Erwerbstätigen sowie weitere Personenkreise angelegt. Der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand kann flexibel gestaltet werden. Um den Wünschen von Arbeitgebern und Rentnern gerecht zu werden, soll die Attraktivität für ein Weiterarbeiten über die reguläre Altersgrenze hinaus erhöht werden. Durch die Einführung der Flexi-Rente hat sich das sehr komplexe Rentenrecht um zahlreiche Fragestellungen und Gestaltungsmöglichkeiten erweitert.

Welche Rentenleistungen sind möglich?

  • Reguläre Altersrente
  • Altersrenten für langjährig Versicherte
  • Altersrente für schwerbehinderte Versicherte
  • Erwerbsminderungsrente
  • Grundrente

Damit Sie mit diesen Änderungen des Sozialversicherungsrechts sicherer umgehen können, werden in diesem Seminar die Grundlagen des Rentenrechts und die verschiedenen Rentenarten behandelt.

 

Rente

  • Versicherter Personenkreis und Grundzüge des Rentenrechts
  • Versicherungspflicht und Befreiungsmöglichkeiten
  • Freiwillige Versicherung in der Rentenversicherung
  • Flexirente
    • Altersrenten
    • Regelaltersrente
    • Altersrente für besonders langjährige Versicherte
    • Rente mit 63 (Plus)
    • Altersrente für langjährig Versicherte
  • Ausgleichszahlung zur Verhinderung von Rentenminderung
  • Hinzuverdienst bei Rentenbezug

Betriebliche Altersversorgung

  • Arbeitsrechtliche Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung
  • Überblick der Durchführungswege
  • Besonderheiten der Entgeltumwandlung
  • Steuerliche Behandlung
  • Sozialversicherungsrechtliche Regelungen
  • Die Haftung des Arbeitgebers
    • Betriebsrentenstärkungsgesetz
    • Übergangsfrist für bestehende Vereinbarungen zur Entgeltumwandlung
    • Höchstbeträge im Steuerrecht
    • Höchstbeträge im Sozialversicherungsrecht
    • Obergrenze für Geringverdiener

 

Schwerpunkt
Sozialversicherung
Lohnsteuer, Arbeitsrecht

Teilnehmerkreis
Fachassistenten Lohn und Gehalt
Steuerfachangestellte
Lohnbuchhaltung/Personalabteilung

 

Empfehlungen

« zurück zur Übersicht