Steuerakademie Thüringen e.V.

Präsenzwissen Einkommensteuer

Seminarnummer:
250300P
Referent(en):
Dipl.-Finw. Michael Seifert
Ort/Anschrift:
Dorint Hotel am Dom Erfurt, Theaterplatz 2, 99084 Erfurt
Kategorien:
Basic - Steuern und Rechnungswesen, Präsenzseminare
Termine:
24.04.2025 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ampel Grün
Plätze verfügbar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
315,35 € brutto
Preis (Nicht-Mitglieder):
398,65 € brutto

Einkommen- und Lohnsteuerrecht sind von laufende Änderungen geprägt. In der Praxis müssen den Mandanten eine Vielzahl von Einzelfragen beantwortet werden. Das schließt Gesetzesänderungen, Entwicklungen aus der Rechtsprechung und der Finanzverwaltung ein. Im Seminar werden Ihnen praxisnah die aktuellen Entwicklungen aufgezeigt. Sie werden auf anhängige Verfahren aufmerksam gemacht, so dass Ihre Mandanten von künftiger günstiger Rechtsprechung profitieren können.

Aktuelles aus der Gesetzgebung

  • Jahressteuergesetz 2024
  • Steuerfortentwicklungsgesetz
  • IV. Bürokratieentlastungsgesetz
  • Private und betriebliche Altersvorsorge
  • Solidaritätszuschlag

 Gewinneinkünfte

  • Blick in die Anlage EÜR 2024
  • Aktuelle Abschreibungsfragen
  • Investitionsabzugsbetrag, Sonderabschreibung gem. § 7g EStG
  • Gesetzesänderungen bei (Elektro-) Fahrzeugen und E-Fuels
  • Häusliches Arbeitszimmer und häusliches Arbeiten
  • Dauerbrenner Photovoltaikanlagen
  • Update zu Betriebseinnahmen und Betriebsausgaben
  • Aktuelle Entwicklungen zur Betriebsaufgabe und Betriebsveräußerung, §§ 16 und 34 EStG
  • Gewerbliche Infektion

 Arbeitnehmereinkünfte

  • Änderungen der Erklärungsvordrucke
  • Korrektur von Arbeitslohn in der Veranlagung
  • Fünftelregelung: Lohnsteuer, Einkommensteuer, aktuelle Entwicklungen
  • Update: Reisekosten, doppelte Haushaltsführung, Entfernungspauschale
  • Sonstige Werbungskosten

 Brennpunkte der Kapitaleinkünfte

  • Abgrenzung: Abgeltungsteuer vs. individuelle Besteuerung
  • Verlustverrechnung: Aktuelle Entwicklungen bei Aktien und Termingeschäfte
  • Unternehmerische Beteiligung

 Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

  • Neue Steuerfreiheit?
  • Aktuelles zur Einnahmeerfassung: Verbilligte Überlassung, Fremdüblichkeit, Verteilung von Ausgleichszahlungen
  • Aktuelle Abschreibungsfragen
  • Anschaffungsnahe Herstellungskosten
  • Abgrenzung Herstellungskosten vs. Erhaltungsaufwand
  • Abgrenzung der Einkunftsarten

 Sonstige Einkünfte

  • Neues zu § 23 EStG, u. a. vorweggenommene Erbfolge, Erbanteil, Ablösung Nießbrauch, Zwangsversteigerung, Werbungskostenabzug
  • Rentenbesteuerung
  • Besonderheit: Lebensversicherungsrenten

 Kinder im Steuerrecht

  • Kindergeld, Kinderfreibetrag (2024, 2025, 2026)
  • Ausbildungsfreibetrag (Gesetzesänderung)
  • Entlastungsbetrag für Alleinerziehende, u. a. getrennte Eltern, Lohnsteuerfreibetrag
  • Kinderbetreuungskosten, u. a. getrennte Eltern, Monatsbetrachtung

 Sonderausgaben und außergewöhnliche Belastungen

  • Unterhaltsaufwand (Werte 2024, 2025, 2026), Schonvermögen
  • Private Altersvorsorge
  • Verlustverwendung: Verlustrücktrag und Verlustvortrag
  • Spenden, u. a. Zuwendungsempfängerregister

 Steuerermäßigungen nach §§ 35a, 35b und 35c EStG

  • Freiwillige Vorauszahlungen, Haushaltsnähe (§ 35a EStG)
  • Einkommensteuer-Ermäßigung bei Belastung mit Erbschaftsteuer (§ 35b EStG)
  • Energetische Gebäudesanierung: Neue Bescheinigungen, Umfeldmaßnahmen, Photovoltaikanlagen, Ermäßigungszeitpunkt bei Ratenzahlung (§ 35c EStG)

 Aktuelle lohnsteuerliche Entwicklungen

  • Aktuelles zur 50 €-Freigrenze
  • (Betriebs-)Feiern

 

 

Schwerpunkt
Einkommensteuer
Lohnsteuer

Teilnehmerkreis
Steuerberater
Steuerfachwirte
Steuerfachangestellte

Empfehlungen

« zurück zur Übersicht