Aktuelles zur Land- und Forstwirtschaft
- Seminarnummer:
- 250340o
- Referent(en):
- Dipl.-Finw.(FH) Stefan Muser
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Professional - Steuern und Rechnungswesen, Onlineseminare
- Termine:
-
03.06.2025 bis 04.06.2025 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Plätze verfügbar - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 410,55 € brutto
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 493,85 € brutto
Modul 1: 03.06.2025 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Modul 2: 04.06.2025 von 09:00 bis 12:00 Uhr
Rechtsprechung und Verwaltung mit besonderem Blick auf die Landund Forstwirtschaft dargestellt. Der Vortrag richtet sich an Berufsangehörige und deren qualifizierte Mitarbeiter/-innen, die über Grundkenntnisse verfügen und ihr Wissen in der Besteuerung der Land- und Forstwirte aktualisieren möchten.
- Aktuelle Gesetzgebung und Gesetzesvorhaben
- Aktuelles zur Steuerbefreiung von Photovoltaikanlagen nach § 3 Nr. 72 EStG
- Aktuelles zu § 6 Abs. 3 EStG, § 24 UmwStG, §§ 14, 16 EStG und § 6 Abs. 5 EStG
- Steuerliche Behandlung von Grundstücken zur Nutzung als Freiflächen-Photovoltaikanlage
- Gesellschafter einer land- und forstwirtschaftlich tätigen Gesellschaft als (Mit-)Betriebsinhaber im Sinne des § 51a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Buchst. a BewG
- Gewinnerzielungsabsicht bei Einbringung eines land- und forstwirtschaftlichen Einzelunternehmens in eine Personengesellschaft
- Betrieb der Land- und Forstwirtschaft im ertragsteuerlichen Sinne bei Bezug von Fördermitteln der EU
- Einkünfte aus der Unterverpachtung von Flächen
- Verzicht auf gesonderte Feststellung beim Wechsel zum Liebhabereibetrieb
- Unentgeltliche Übertragung von Liebhabereibetrieben
- Teilbetriebseigenschaft bei Landwirtschaft und Weinbau
- Festkaufpreis und Earn-Out-Zahlungen
- Nachweis der Berufsunfähigkeit im sozialversicherungsrechtlichen Sinne
- Kein Investitionsabzugsbetrag zugunsten des Erwerbers eines Anteils an einer Personengesellschaft
- Zuordnung von Pensionstieren beim Eigentümer
- Veredelung von Reitpferden: Behandlung in der ESt und der USt
- Steuerliche Behandlung der Bundeswaldprämie
- Verpachtete Grundstücke ohne Zuordnungsentscheidung kein gewillkürtes Betriebsvermögen
- Entschädigungen beim Stromleitungsbau
- Erbschaftsteuerliche Begünstigung einzelner verpachteter landwirtschaftlicher Flächen
- Unentgeltliche Abgabe von Wärme als unentgeltliche Wertabgabe
- Keine Durchschnittssatzbesteuerung für die Lieferung von gebrauchten Maschinen und von Feldinventar und stehender Ernte
- Durchschnittssatzbesteuerung nur für inländische land- und forstwirtschaftliche Betriebe
- Zuordnung von Leistungen zum Unternehmen: Zeitpunkt und Dokumentation der Zuordnungsentscheidung
- Umsatzsteuerliche Behandlung von Zuschüssen
Schwerpunkt
Einkommensteuer
Bewertungsrecht
Jahresabschluss, USt
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Steuerfachwirte
Hinweis
Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail zwei Tage vor Seminarbeginn.