Steuerakademie Thüringen e.V.

Aktuelles Immobiliensteuerrecht

Seminarnummer:
250399P
Referent(en):
Dipl.-Finw. (FH) Markus Perschon
Ort/Anschrift:
Dorint Am Goethepark Weimar, Beethovenplatz 1/2, 99423 Weimar
Kategorien:
Professional - Steuern und Rechnungswesen, Präsenzseminare
Geeignet für Fachberater:
Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) - 2,0 Std.
Termine:
15.05.2025 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ampel Grün
Plätze verfügbar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
339,15 € brutto
Preis (Nicht-Mitglieder):
422,45 € brutto

Rechtsformwahl, aktuelle Rechtsprechung und Entwicklungen

Immobilien für den Mandanten zu optimieren und rechtliche Fallstricke zu erkennen, ist eine ständige Herausforderung in der steuerlichen Beratung. Das Seminar beleuchtet unter anderem die Rechtsformwahl (vermögensverwaltende, gewerbliche PersG oder Immobilien-GmbH) unter Berücksichtigung der Änderungen durch das Wachstumschancengesetz und erörtert vor allem die Fallstricke für die steuerliche Beratung in Bezug auf die Einkommen-, Körperschaft-, Gewerbe-, Umsatz- sowie Grunderwerbsteuer. In der Abwägung der Vor- und Nachteile muss im Rahmen der ganzheitlichen steuerlichen Beratung auch die spätere Übertragung von Anteilen auf die nächste Generation einbezogen werden. Weiterhin werden die typischen Problemfelder wie Kaufpreisaufteilung; Abgrenzung Anschaffungs-, Herstellungskosten und Erhaltungsaufwendungen sowie eine kürzere Nutzungsdauer vor dem Hintergrund der aktuellen Rechtsprechung erörtert.

Rechtsformwahl – Immobilien-GmbH als „Heilsbringer“?

  • „Rein“ in die Immobilien-GmbH
    • Übertragung von Immobilien aus dem Privatvermögen
    • Einkommen-, Grunderwerb- und Umsatzsteuer
  • Laufende steuerliche Beratung einer Immobilien-GmbH (& Co. KG)
    • Größte Gefahrenquelle! Erweiterte Kürzung (GewSt): Was ist erlaubt, was nicht?
    • Abgrenzung begünstigte, unschädliche, schädliche Tätigkeiten
    • Erweiterung der unschädlichen Tätigkeiten durch das Fondsstandortgesetz für erneuerbare Energien und Ladestationen
    • Typische Fallstricke und Aktuelles aus der Rechtsprechung
  • Übertragung von Anteilen an einer Immobilien-GmbH
  • Übertragung von Anteilen zur vorweggenommenen Erbfolge
  • Nutzung neuer Umwandlungs- und Optionsmöglichkeit der eGbR nach § 1a KStG

Kaufpreisaufteilung

  • Aktuelle Rechtsprechung
  • Konkrete Anwendung des aktuellen Tools
  • Wahl der richtigen Bewertungsmethode und Ermittlung der korrekten Bodenwerte

Abschreibung

  • Überblick über die aktuellen Abschreibungsmöglichkeiten
  • Ansatz einer kürzeren Nutzungsdauer
  • Aktuelle Rechtsprechung

Baumaßnahmen
Abgrenzung Anschaffungs-, Herstellungskosten oder Erhaltungsaufwendungen

 

Fachberaterfortbildung
2,0 h Fachberater für Unternehmensnachfolge (DStV e.V.) 

 

Schwerpunkt
Einkommensteuer
Körperschaftsteuer
Gewerbesteuer
Umsatzsteuer
Grunderwerbsteuer

Teilnehmerkreis
Steuerberater

« zurück zur Übersicht