Steuerakademie Thüringen e.V.

Aufzeichnung: Tücken bei der Gestaltung von Arbeitsverträgen

Seminarnummer:
250480A
Referent(en):
Ernst Schwindl
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Management - Kompetenz, Aufzeichnung
Termine:
18.08.2025 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ampel Grün
Plätze verfügbar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
220,15 € brutto
Preis (Nicht-Mitglieder):
303,45 € brutto

Aufzeichnung: Sie erhalten mit Ihrer Buchung die Aufzeichnung des Onlineseminars. Diese wird Ihnen ca. eine Woche nach dem Seminar in Ihrem Kundenaccount für sechs Monate zur Verfügung gestellt. Das Skript wird Ihnen ebenfalls in Ihrem Account bereitgestellt. Sie können es dort innerhalb von zwölf Monaten herunterladen. Bitte beachten Sie, dass wir für Videoaufzeichnungen keine Teilnehmerzertifikate ausstellen und keine Seminarstunden anrechnen können.

Seit der Gesetzgeber die AGB-Kontrolle auf Arbeitsverträge ausgeweitet hat, ist die Beurteilung der Wirksamkeit von arbeitsrechtlichen Vereinbarungen ungemein schwierig geworden. Fast im Monatstakt ergehen Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts zu einzelnen Vertragsklauseln, wobei eine große Anzahl der in der Vergangenheit verwendeten Formulierungen den strengen Anforderungen der Rechtsprechung nicht standgehalten haben. Daher ist eine Kenntnis der Möglichkeiten einer Vertragsgestaltung und die Beurteilung der Wirksamkeit von Vertragsklauseln unabdingbar.

Wirksamkeit von Vertragsklauseln unter AGB-Gesichtspunkten

  • Bezugnahme auf Tarifverträge, Gleichstellungsabrede
  • Flexible Lohngestaltung
    • Freiwilligkeitsvorbehalt
    • Widerrufs- und Anrechnungsvorbehalt
    • Betriebliche Übung
  • Rückzahlungs- und Stichtagsklausel
  • Ausschlussfristen
  • Vertragsstrafe
  • Versetzungsklausel
  • Überstundenabgeltung
  • Schriftformklausel
  • Kurzarbeit
  • Ausbildungskosten

Sonstiger Inhalt des Arbeitsvertrags

  • Sonstiger Inhalt des Arbeitsvertrags
  • Nachweisgesetz
  • Nebentätigkeit und Wettbewerbsverbot
  • Kündigungsfrist
  • Probezeit

Befristeter Arbeitsvertrag

Freier Mitarbeiter oder Arbeitnehmer

  • Abgrenzung des Arbeitnehmers vom Selbstständigen
  • Probleme der Scheinselbstständigkeit

 

Schwerpunkt
Arbeitsrecht

Teilnehmerkreis
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
Steuerfachwirte
Fachassistenten Lohn und Gehalt
Fach- und Führungskräfte aus Finanzwesen und Controlling
Lohnbuchhaltung/Personalabteilung

 

« zurück zur Übersicht