Steuerakademie Thüringen e.V.

Aufzeichnung Die doppelte Haushaltsführung

Seminarnummer:
250510A
Referent(en):
Dipl.-Finw.(FH) Raphael Schuster
Ort/Anschrift:
Kategorien:
Enterprise - Lohnbuchhaltung, Aufzeichnung
Termine:
22.08.2025 09:00 Uhr – 11:00 Uhr
Ampel Grün
Plätze verfügbar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
178,50 € brutto
Preis (Nicht-Mitglieder):
238,00 € brutto

Aufzeichnung: Sie erhalten mit Ihrer Buchung die Aufzeichnung des Onlineseminars. Diese wird Ihnen ca. eine Woche nach dem Seminar in Ihrem Kundenaccount für sechs Monate zur Verfügung gestellt. Das Skript wird Ihnen ebenfalls in Ihrem Account bereitgestellt. Sie können es dort innerhalb von zwölf Monaten herunterladen. Bitte beachten Sie, dass wir für Videoaufzeichnungen keine Teilnehmerzertifikate ausstellen und keine Seminarstunden anrechnen können.

 

Voraussetzungen und Abzugsmöglichkeiten

In der täglichen Praxis ist ein aktuelles Wissen im Bereich der doppelten Haushaltsführung unverzichtbar. Aufgrund der hohen Kosten ist die doppelte Haushaltsführung ein stetiges Streitthema und häufig Gegenstand von Rechtsbehelfsverfahren.

Das Seminar vermittelt einen Überblick über die Grundlagen der doppelten Haushaltsführung und abzugsfähigen Werbungskosten. Dabei stehen praxisnahe Ausführungen und Beispielsfälle im Fokus.


Voraussetzungen einer doppelten Haushaltsführung

  • Berufliche Veranlassung
  • Zweitwohnung am Ort der ersten Tätigkeitsstätte und eigener Hausstand außerhalb des Orts der ersten Tätigkeitsstätte
  • Wie weit darf die Zweitwohnung von der ersten Tätigkeitsstätte entfernt sein?
  • Umfang der erforderlichen finanziellen Beteiligung an den Kosten des eigenen Hausstands
  • Wann wird der eigene Hausstand vom Steuerpflichtigen unterhalten?
  • Bestimmung des Mittelpunkts der Lebensinteressen

Sonderfälle

  • Abgrenzung zur Auswärtstätigkeit
  • Wann liegt bei einem Mehrgenerationenhaushalt eine doppelte Haushaltsführung vor?
  • Doppelte Haushaltsführung bei jüngeren, ledigen Arbeitnehmern
  • Wohnen am Beschäftigungsort mit der Familie

Abzugsfähige Werbungskosten

  • Familienheimfahrten
  • Kosten der Zweitwohnung
    • Beschränkung der Aufwendungen auf 1.000 €/Monat
    • Aktuelle Rechtsprechung zur Abzugsfähigkeit von Garagenkosten und der Zweitwohnungsteuer
    • Abzugsmöglichkeit von Einrichtungsgegenständen
    • Verpflegungsmehraufwendungen bei doppelter Haushaltsführung
    • Neubeginn der Dreimonatsfrist bei einer vierwöchigen Unterbrechung
  • Umzugskosten
  • Homeoffice und doppelte Haushaltsführung
  • Welche Kosten sind abzugsfähig, wenn die Voraussetzungen der doppelten Haushaltsführung nicht erfüllt werden?

 

Schwerpunkt
Einkommensteuer

Teilnehmerkreis
Steuerberater
Steuerfachwirte
Steuerfachangestellte

 

« zurück zur Übersicht