Steuerakademie Thüringen e.V.

Das Gastronomiemandat sicher betreuen

Seminarnummer:
250520P
Referent(en):
Dipl.-Finw. (FH) Marco Krappatsch
Ort/Anschrift:
LÉGÈRE HOTEL Erfurt, Gothaer Straße 33, 99094 Erfurt
Kategorien:
Basic - Steuern und Rechnungswesen, Präsenzseminare
Termine:
25.08.2025 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ampel Grün
Plätze verfügbar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
339,15 € brutto
Preis (Nicht-Mitglieder):
422,45 € brutto

In den letzten Jahren hat die Finanzverwaltung ihre Betriebsprüfungen in Gastronomiebetrieben systematisch durchgeführt und dabei über die versagte Ordnungsmäßigkeit der Kassenführung das Tor zu Hinzuschätzungen aufgestoßen. Aufzeichnungspflichten, Besonderheiten bei der Erfassung branchenspezifischer Geschäftsvorfälle und Änderungen der Rechtsgrundlagen stellen dabei hohe Anforderungen an die steuerlichen Ansprechpartner.

Das Seminar verschafft die notwendige Sicherheit, das Gastronomiemandat sowohl in der laufenden Bearbeitung wie auch im Rahmen von Außenprüfungen auf der Basis der neuesten Rechtslage optimal zu betreuen. Es wird die Teilnehmer zurück zu den Ausgangsfragen des Ertrag- und Umsatzsteuerrechts führen, aber gleichzeitig vertiefende Kenntnisse in Bezug auf die Gastronomie vermitteln. Ein Überblick über die aktuelle Rechtsentwicklung und Rechtsprechung sowie über die Verwaltungsauffassungen sichern Rechtsbehelfe gegen Entscheidungen der Finanzverwaltung ab.

Ertragsteuerliche Fragen

  • Die richtige Gewinnermittlungsart bzw. deren Wechsel
  • Grundstücke im Betriebsvermögen
  • Verpächter-Wahlrecht bei der Betriebsverpachtung im Ganzen
  • Trinkgelder

Umsatzsteuerliche Fragen

  • Abgrenzung zwischen Lieferungen und sonstigen Leistungen
  • Besonderheiten bei Cateringleistungen
  • Steuersatzbestimmung
  • Das Besteuerungsverfahren und deren Wechsel
  • Gutscheine
  • Korrekte Rechnungsstellung
  • Trinkgelder

Allgemeine Problemfelder

  • Schwerpunkte bei Außenprüfungen
  • Rück- und Ausblick auf ausgewählte Gesetzesänderungen

Aktuelle Verwaltungsanweisungen und Rechtsprechung

 

Schwerpunkt
Umsatzsteuer
Jahresabschluss
Einkommensteuer
Verfahrensrecht

Teilnehmerkreis
Steuerberater
Steuerfachwirte
Finanz-/Bilanzbuchhaltung
Steuerfachangestellte

Empfehlungen

« zurück zur Übersicht