Steuerakademie Thüringen e.V.

Aufzeichnung: Verhalten im Fall einer Steuerfahndung

Seminarnummer:
250540A
Referent(en):
Dr. Sebastian Peters
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Management - Kompetenz, Aufzeichnung
Termine:
28.08.2025 09:00 Uhr – 11:30 Uhr
Ampel Grün
Plätze verfügbar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
202,30 € brutto
Preis (Nicht-Mitglieder):
261,80 € brutto

Aufzeichnung: Sie erhalten mit Ihrer Buchung die Aufzeichnung des Onlineseminars. Diese wird Ihnen ca. eine Woche nach dem Seminar in Ihrem Kundenaccount für sechs Monate zur Verfügung gestellt. Das Skript wird Ihnen ebenfalls in Ihrem Account bereitgestellt. Sie können es dort innerhalb von zwölf Monaten herunterladen. Bitte beachten Sie, dass wir für Videoaufzeichnungen keine Teilnehmerzertifikate ausstellen und keine Seminarstunden anrechnen können.

Beschlagnahme und Durchsuchung beim Steuerberater gehören zum Standard steuerstrafrechtlicher Ermittlungsverfahren. Entscheidend ist, nicht nur die Rechte und Pflichten der Ermittlungsbehörden, wie Polizei, Steuerfahndung und Zoll zu kennen, sondern auch um die eigenen Handlungsoptionen und Risiken zu wissen. Beraterinnen und Berater bewegen sich dabei im Spannungsfeld zwischen professioneller Steuerberatung und gegebenenfalls unerkannter Beihilfe zu Straftaten des Mandanten. In letzter Zeit sind vermehrt Einleitungen paralleler Strafverfahren gegen Berufsträger und Mandanten festzustellen.

Das Seminar gibt einen Überblick über die einschlägigen prozessualen und materiellen Normen. Vermittelt werden Handlungssicherheit und praktische Tipps für den Fall, dass die Ermittlungsbehörden unangemeldet erscheinen. Daneben werden eigene strafrechtliche Risiken der Steuerberater/-innen und der Angestellten anhand praktischer Fälle erörtert. Sie werden in die Lage versetzt, strafprozessuale Rechte in einem ersten Schritt selbst wahrzunehmen und eigene strafrechtliche Risiken zu erkennen.

Einführung

  • Die Steuerfahndung und andere Behörden
  • Rechte und Pflichten der Steuerfahndung
  • Ablauf einer Durchsuchung

Strafprozessuale Zwangsmaßnahmen

  • Herausgabe, Beschlagnahme
  • Durchsuchung
    • Durchsuchung als Unbeteiligte, Dritte
    • Durchsuchung als Beschuldigte
  • Datensicherung
    • Sicherung von IT-Daten
    • Sicherung von Server und Cloud
  • Durchsicht der Papiere
  • Die Handakte des Beraters
  • Buchhaltungsunterlagen
  • Durchsuchungen bei Dritten, z. B. DATEV

Verhalten im Durchsuchungsfall

  • Rechte und Pflichten
    • Recht auf Zeugenbeistand
    • Zeugnisverweigerungsrecht
    • Auskunftsverweigerungsrecht
    • Strafrechtliche Risiken des Beraters und der Angestellten
  • Vernehmungen
  • Rechtsmittel
  • Verhalten gegenüber Dritten, Presse

Praktischer Ablauf einer Durchsuchung

  • Checkliste
  • Kommunikation mit Ermittlungsbehörden
  • Kommunikation intern und mit Dritten

 

Schwerpunkt
Steuerstrafrecht
Strafprozessrecht

Teilnehmerkreis
Steuerberater, Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerfachwirte
Fachassistenten Lohn und Gehalt
Steuerabteilungen in Unternehmen
Finanz-/Bilanzbuchhaltung
Steuerfachangestellte

« zurück zur Übersicht