Steuerakademie Thüringen e.V.

Personengesellschaften im Beratungsalltag

Seminarnummer:
250560P
Referent(en):
Dipl.-Finw. Florian Buchholz
Ort/Anschrift:
Dorint Hotel am Dom Erfurt, Theaterplatz 2, 99084 Erfurt
Kategorien:
Professional - Steuern und Rechnungswesen, Präsenzseminare
Termine:
02.09.2025 09:00 Uhr – 16:00 Uhr
Ampel Grün
Plätze verfügbar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
339,15 € brutto
Preis (Nicht-Mitglieder):
422,45 € brutto

Kapitalkonten, Gesellschafterwechsel & Co.

Personengesellschaften stellen in der steuerlichen Beratungspraxis immer wieder besondere Anforderungen an die betreuende Kanzlei, sei es bei der Gründung, der laufenden Betreuung oder auch der Auflösung. Das Seminar erläutert die ertragsteuerlichen Folgen der Gründung einer Personengesellschaft, des Wechsels im Gesellschafterbestand sowie der Auflösung. Hierbei werden bilanzsteuerliche Fragestellungen zur Aufstellung und Fortführung von Ergänzungsbilanzen beantwortet und unterschiedliche Bilanzierungsmöglichkeiten sowie deren Auswirkungen für die Gesellschafter dargestellt. In diesem Zusammenhang wird auch auf die Bedeutung verschiedener vertraglicher Kapitalkontenmodelle in der Praxis eingegangen.

Daneben werden weitere Rechtsfolgen der Gründung, des Bestandswechsels und der Auflösung von Personengesellschaften auf andere Steuerarten, insbesondere in der Umsatzsteuer und der Grunderwerbsteuer beleuchtet.

Die Gründung von Personengesellschaften

  • Bargründung versus Sachgründung
  • Abgrenzung von § 6 Abs. 3 EStG, § 6 Abs. 5 EStG und § 24 UmwStG
  • Detailfragen zu § 24 UmwStG
  • Fallstudie zur Aufnahme einer weiteren Person in ein Einzelunternehmen

Aktuelle Besonderheiten im Rahmen der laufenden Besteuerung von Personengesellschaften aus Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltung

Änderungen im Gesellschafterbestand einer Personengesellschaft

  • Eintritt eines weiteren Gesellschafters in eine bestehende Personengesellschaft
  • Gesellschafterwechsel
  • Austritt eines Gesellschafters

Auflösung einer Personengesellschaft

  • Veräußerung bzw. Aufgabe von Mitunternehmeranteilen
  • Echte versus unechte Realteilung einer Personengesellschaft

Personengesellschaften und Sperrfristen

  • Sperrfristen nach Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern auf eine Personengesellschaft
  • Sperrfristen nach Realteilung einer Personengesellschaft

 

Schwerpunkt
Jahresabschluss
Einkommensteuer
Umwandlungssteuerrecht
Körperschaftsteuer

Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Steuerabteilungen in Unternehmen

« zurück zur Übersicht