Aktuelles Insolvenzsteuerrecht
- Seminarnummer:
- 250590o
- Referent(en):
- Referententeam
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Professional - Steuern und Rechnungswesen, Onlineseminare
- Geeignet für Fachberater:
- Fachberater für Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.) - 5,5 Std.
- Termine:
-
11.09.2025 bis 12.09.2025 09:00 Uhr – 12:30 Uhr Plätze verfügbar - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 351,05 € brutto
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 434,35 € brutto
Modul 1: 11.09.2025 von 09:00 bis 12:30 Uhr
Modul 2: 12.09.2025 von 09:00 bis 12:30 Uhr
Referenten: Prof. Dr. Christoph Uhländer und Thomas Waza
Das Seminar behandelt alle aktuellen Entwicklungen zum Insolvenzsteuerrecht, insbesondere die Änderungen in den Bereichen der Einkommensteuer und Umsatzsteuer aufgrund der Corona-Steuerhilfegesetze. Erläutert werden zudem die steuerlichen Erleichterungen des Bundesfinanzministeriums und der Landesfinanzbehörden zur Bewältigung der Liquiditätsengpässe von Unternehmen. Zusätzlich werden auch die bilanziellen Besonderheiten von Sanierungsmaßnahmen im Jahresabschluss thematisiert. Zu allen Themen erfolgt eine Auswertung der aktuellen Rechtsprechung.
Besonderheiten des Steuerberatungsmandats in der Krise/Insolvenz
- Haftung bei fehlerhafter Going-Concern-Prüfung, § 102 StaRUG
- Abgrenzungen zwischen Schlussbilanz und Betriebsaufgabebilanz
- Erstellung von Steuererklärungen bis zur Verfahrenseröffnung
- Mandatserteilung durch Insolvenzverwalter
- Prüfung von Haftungstatbeständen für Mandanten
Aktuelles zur Besteuerung von Sanierungserträgen
- Forderungsverzichte, Insolvenzplanverfahren, Restschuldbefreiungen
- Vertrauensschutztatbestände nach Maßgabe des BMF-Schreibens vom 05.04.2022
- Steuerbilanzielle Besonderheiten bei Personenhandelsgesellschaften
Einkommensteuer in der Krise/Insolvenz
- Besteuerung von Darlehensverlusten, §§ 17, 20 EStG
- Freigabe von Tätigkeiten
- Aufteilung der Einkommensteuer in der Insolvenz bei Ehegatten
- Folgen der Zwangsversteigerung bzw. Zwangsverwaltung
Körperschaftsteuer in der Krise/Insolvenz
- Körperschaftsteuer-Organschaft
- Liquidationsbesteuerung für Zwecke der Körperschaftsteuer
- Abgrenzung von Insolvenzforderungen und Masseverbindlichkeiten
- Forderungen gegen das insolvenzfreie Vermögen
Gewerbesteuer in der Krise/Insolvenz
- Gewerbesteuer-Organschaft
- Liquidationsbesteuerung für Zwecke der Gewerbesteuer
- Abgrenzung: Insolvenzforderungen, Masseverbindlichkeiten
- Forderungen gegen das insolvenzfreie Vermögen
Umsatzsteuer in der Krise/Insolvenz
- Organschaft
- Forderungseinzug
- Reichweite des § 55 Abs. 4 InsO
- Vorsteuerkorrektur
- Abgrenzung von Insolvenzforderungen und Masseverbindlichkeiten
- Forderungen gegen das insolvenzfreie Vermögen
- Verwertung von Sicherungseigentum
Grundsteuer in der Insolvenz
Fachberaterfortbildung
5,5 h für Fachberater Restrukturierung und Unternehmensplanung (DStV e.V.)
Schwerpunkt
Einkommensteuer
Körperschaftsteuer
Gewerbesteuer
Umsatzsteuer
Verfahrensrecht
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerfachwirte
Hinweis
Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail zwei Tage vor Seminarbeginn.