Aufzeichnung: Umsatzsteuer in der Kfz-Branche
- Seminarnummer:
- 250700A
- Referent(en):
- Dipl. iur. oec. univ. Andreas Fietz
- Ort/Anschrift:
- Kategorien:
- Basic - Steuern und Rechnungswesen, Aufzeichnung
- Termine:
-
24.10.2025 09:00 Uhr – 13:00 Uhr Plätze verfügbar - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 220,15 € brutto
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 303,45 € brutto
Aufzeichnung: Sie erhalten mit Ihrer Buchung die Aufzeichnung des Onlineseminars. Diese wird Ihnen ca. eine Woche nach dem Seminar in Ihrem Kundenaccount für sechs Monate zur Verfügung gestellt. Das Skript wird Ihnen ebenfalls in Ihrem Account bereitgestellt. Sie können es dort innerhalb von zwölf Monaten herunterladen. Bitte beachten Sie, dass wir für Videoaufzeichnungen keine Teilnehmerzertifikate ausstellen und keine Seminarstunden anrechnen können.
In den letzten Jahren hat die Finanzverwaltung vermehrt Autohäuser ins Visier genommen, insbesondere Gebrauchtwagenhändler. Viele dieser Unternehmer beherrschen die Besonderheiten der Differenzbesteuerung nicht, was einerseits zu einer überhöhten Umsatzsteuerzahllast führt, andererseits aufgrund fehlerhafter Aufzeichnungen auch Probleme mit der Finanzverwaltung verursacht.
Das Seminar gibt einen grundlegenden Überblick über den Anwendungsbereich der Differenzbesteuerung sowie die Besonderheiten bei der Ausgestaltung. Gegenstand sind unter anderem verdeckte Preisnachlässe, Inzahlungnahme von Gebrauchtfahrzeugen oder die Aufzeichnungspflichten. Ebenso sind die gesetzlichen Neuerungen bei innergemeinschaftlichen Lieferungen Gegenstand der Veranstaltung.
Weiterhin geht das Seminar auf Besonderheiten im Bereich des Gebrauchtwagenhandels ein, wie beispielsweise die Behandlung von Garantieleistungen, den Verkauf von Deckungskarten oder die Abgrenzung von Eigenhandel und Vermittlung.
Gesetzliche Grundlagen
- Anwendungsbereich der Differenzbesteuerung
- Wiederverkäufereigenschaft
- Besonderheiten bei Ein- und Ausgangsleistung
- Verzicht auf die Anwendung der Differenzbesteuerung
Bemessungsgrundlage
- Ermittlung der Bemessungsgrundlage nach § 25a Abs. 3 UStG
- Inzahlungnahme von Gebrauchtfahrzeugen, Tausch
- Verdeckte Preisnachlässe
- Gesamtdifferenzbesteuerung
Durchführung der Differenzbesteuerung
- Besonderheiten bei der Rechnungslegung
- Besondere Aufzeichnungspflichten
- Steuersatz und Steuerbefreiungen
- Vorsteuerabzug
Besonderheiten
- Innergemeinschaftliche Lieferungen
- Abgrenzung von Eigenhandel und Vermittlungsgeschäft
- Garantieleistungen
- Kleinunternehmerregelung
- Betrieb von Ladesäulen zur Elektromobilität
Schwerpunkt
Umsatzsteuer
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Steuerfachwirte