Vorsteuern: System, Anwendung und Problembereiche
- Seminarnummer:
- 250710P
- Referent(en):
- Dipl.-Finw.(FH) Marco Krappatsch
- Ort/Anschrift:
- LÉGÈRE HOTEL Erfurt, Gothaer Straße 33, 99094 Erfurt
- Kategorien:
- Basic - Steuern und Rechnungswesen, Präsenzseminare
- Termine:
-
27.10.2025 09:00 Uhr – 16:00 Uhr Plätze verfügbar - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 339,15 € brutto
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 422,45 € brutto
Der Vorsteuerabzug ist unabdingbarer Teil des Mehrwertsteuersystems im europäischen Raum. Daher ist er von zentraler Bedeutung für jeden Unternehmer. Hierbei spielt es keine Rolle, ob man den leistenden Unternehmer betrachtet oder den Leistungsempfänger. Beide Beteiligten können in der Praxis Fehler mit Konsequenzen für den Vorsteuerabzug machen. Dazu gekommen sind die Einführung der E-Rechnung im B2B-Bereich und die Veränderungen beim Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs durch die Rechtsprechung des EuGH. Die Finanzbuchhaltung ist mit Problemen im Bereich der Vorsteuern häufig erst konfrontiert, wenn der zugrundeliegende Sachverhalt bereits beim Mandanten abgeschlossen ist. Daher ist es wichtig, das grundlegende Wissen stets griffbereit zu haben, um nicht nur in der Nachbereitung, sondern bereits im Vorfeld den Mandanten vor vermeidbarem Schaden zu bewahren und Mehrarbeit zu vermeiden. Wird der Vorsteuerabzug in späteren Jahren durch die Finanzverwaltung zurecht oder zu Unrecht versagt, ist eine Rettung meist schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Selbst die positive Rechtsprechung der Gerichte setzt voraus, dass die Mindestanforderungen erfüllt sind.
Dieses Seminar gibt Ihnen das Rüstzeug, Mandanten vorausschauend zu beraten, Fehler zu erkennen und Lösungen zu finden.
Das Grundprinzip
- Vorsteuersystem
- Anwendungsbereich
Vorsteuern dem Grunde nach
- Vorsteuerarten
- Rechnungserfordernisse und Besonderheiten der E-Rechnung
- Zeitpunkt des Vorsteuerabzugs
Ausschluss vom Vorsteuerabzug
- Nichtabzugsfähige Betriebsausgaben
- Grundstücke
- Steuerfreie Ausgangsumsätze
Ausnahmen vom Ausschluss
Aufteilung der Vorsteuer
- Ausgangssituation
- Verfahren und Besonderheiten
Vorsteuerberichtigung
Vorsteuervergütungsverfahren
Sonstige Problemfälle
- Elektronischer Rechnungsaustausch
- Korrekte Rechnungsstellung
- Aufzeichnungspflichten
- Prüfungsschwerpunkte bei Außenprüfungen
- Durchlaufende Posten
Rechtsprechung und Ausblick
Schwerpunkt
Umsatzsteuer
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Steuerfachwirte
Steuerabteilungen in Unternehmen
Finanz-/Bilanzbuchhaltung
Steuerfachangestellte
Empfehlungen
- Nummer: 250450o
- Datum: 12.06.2025
- Titel: Refresher Umsatzsteuer
- Nummer: 250780P
- Datum: 17.11.2025
- Titel: Das Bau- und Handwerksmandat sicher betreuen