Aufzeichnung: § 15a EStG: Ganz praxisnah!
- Seminarnummer:
- 250790A
- Referent(en):
- Dipl.-Finw. Alfred P. Röhrig
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Professional - Steuern und Rechnungswesen, Aufzeichnung
- Termine:
-
18.11.2025 09:00 Uhr – 13:00 Uhr Plätze verfügbar - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 208,25 € brutto
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 291,55 € brutto
Aufzeichnung: Sie erhalten mit Ihrer Buchung die Aufzeichnung des Onlineseminars. Diese wird Ihnen ca. eine Woche nach dem Seminar in Ihrem Kundenaccount für sechs Monate zur Verfügung gestellt. Das Skript wird Ihnen ebenfalls in Ihrem Account bereitgestellt. Sie können es dort innerhalb von zwölf Monaten herunterladen. Bitte beachten Sie, dass wir für Videoaufzeichnungen keine Teilnehmerzertifikate ausstellen und keine Seminarstunden anrechnen können.
Die Anwendung des § 15a EStG bereitet in der Praxis Schwierigkeiten, weil hier eine kombinierte Anwendung von Handels- und Steuerrecht erforderlich ist, der entscheidungserhebliche Sachverhalt häufig nur schwer feststellbar ist und das Ausfüllen der Steuerklärungsvordrucke den Praktiker bis an die Grenzen des Zumutbaren fordert.
Im Seminar werden sowohl die Grundlagen aufgefrischt als auch die vertiefenden Kenntnisse vermittelt. Um eine möglichst große Praxisnähe zu erreichen, werden sämtliche Zweifelsfragen anhand konkreter Anwendungsbeispiele besprochen.
Die handelsrechtlichen Grundlagen und Bilanzierungsfragen
- Die Haftung des Kommanditisten
- Entnahmesperren
- Die Bilanzierung von aktivischen Darlehenskonten etc.
Die ertragsteuerlichen Grundlagen
- Gesellschaftsrechtliche Vereinbarung und buchhalterische Behandlung
Die Darstellung der Mehrkontenmodelle
- Welche Modelle bestehen grundsätzlich?
- Welche Modelle sind praxisgerecht?
- Welche Modelle sind für den Kommanditisten ungeeignet?
Der Verlustausgleich nach § 15a (1) S. 1 EStG
Der Verlustausgleich nach § 15a (1) S. 2 EStG
- Gestaltungsüberlegungen
- Rückwirkende Umwandlung aus einer KapGes in ein KG
Der Verrechenbare Verlust, §§ 15a (2) EStG, 15a (3) S. 4 EStG
Die Einlagenminderung
Die Haftungsminderung
Einlagenerhöhung, Korrekturposten und Haftungserweiterung
Verfahrensfragen zur Verlustfeststellung
Die sinngemäße Anwendung des § 15a EStG
Die Anwendung des § 15a EStG im Bereich der §§ 20, 21 EStG
- Stille Gesellschaft
- Vermietung und Verpachtung
Schwerpunkt
Jahresabschluss
Einkommensteuer
Gewerbesteuer
Teilnehmerkreis
Steuerberater
Wirtschaftsprüfer
Fachanwälte für Steuerrecht
Steuerabteilungen in Unternehmen
Fach- und Führungskräfte aus Finanzwesen und Controlling