Steuerakademie Thüringen e.V.

Zoll in der Steuerberatungspraxis

Seminarnummer:
251110o
Referent(en):
Dipl.-Finw. (FH) Pia Brohl
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Professional - Steuern und Rechnungswesen, Onlineseminare
Termine:
23.04.2025 09:00 Uhr – 13:00 Uhr
Ampel Grün
Plätze verfügbar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
226,10 € brutto
Preis (Nicht-Mitglieder):
309,40 € brutto

Kooperationsseminar mit der Steuerakademie Hessen

Beziehen deutsche Unternehmen Waren außerhalb der Zollunion, müssen sie sich regelmäßig mit verschiedenen Fragestellungen des Zollrechts auseinandersetzen. Sei es die Frage, wie eine Zollanmeldung abgegeben wird, welches Zollverfahren gewählt werden soll oder wie der Zollwert der bezogenen Waren zu ermitteln ist. Dabei müssen Unternehmen aufgrund der unterschiedlichen Zollsätze besonderes Augenmerk auf die Warentarifnummer legen, um böse Überraschungen in Betriebsprüfungen oder Zollprüfungen zu vermeiden.

Das Seminar gibt einen Überblick über Grundlagen und Besonderheiten des Zoll- und Einfuhrabgabenrechts. Hierbei liegt der Fokus auf den unterschiedlichen Zollverfahren und der Abgabe der Zollanmeldung bei Einfuhr von Waren. Anhand von Praxisbeispielen werden zudem die vielfältigen Probleme und Abgrenzungsfragen bei der Einreihung von Waren sowie der Bestimmung des Zollwerts betrachtet. Darüber hinaus geht das Seminar auch auf verfahrensrechtliche Besonderheiten des Zollrechts ein.

Grundlagen des Zollrechts

  • Aufbau des Unionszollkodex
  • Zollverfahren, u. a. vorübergehende Verwendung, Zolllager
  • Rückwaren

Zolltarifnummer/Zollsatz

  • Einreihung
  • Schutzzölle
  • Präferenzregelung
  • Zolltarifauskunft

Zollwert

  • Ermittlungsmethoden
  • Werkzeugkosten, Lizenzen, usw.
  • Lohnveredelung und Reparaturen
  • Besonderheiten bei der Einfuhrumsatzsteuer

Verfahrensrecht

  • Abgabenordnung (AO) vs. Unionszollkodex (UZK)
  • Verjährungsfrist
  • Nacherhebung, Erlass, Erstattung

Praxisfragen

  • Aufbau und Prüfung eines Zollbescheids
  • Direkte und indirekte Stellvertretung
  • Vorsteuerabzug der Einfuhrumsatzsteuer

Hinweis
Die Zugangsdaten erhalten Sie per E-Mail zwei Tage vor Seminarbeginn.

Neu im Programm!

« zurück zur Übersicht