Steuerakademie Thüringen e.V.

Qualifizierungslehrgang zur Lohn- und Gehaltsabrechnung: Prüfungsmodul

Seminarnummer:
257530P
Referent(en):
Dozententeam
Ort/Anschrift:
Seminarraum der Steuerakademie, Kartäuserstraße 27 a, 99084 Erfurt
Kategorien:
Youngsters - Qualifikation, Präsenzseminare
Termine:
13.09.2025 bis 31.01.2026 08:30 Uhr – 15:30 Uhr
Ampel Grün
Plätze verfügbar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
950,00 € brutto
Preis (Nicht-Mitglieder):
1150,00 € brutto

Das Prüfungsmodul ist Teil des Qualifizierungslehrgangs zur Lohn-und Gehaltsabrechnung und richtet sich an die Teilnehmer, welche sich auf die Fortbildungsprüfung zum/-r Fachassistent/-in Lohn und Gehalt 2025 vorbereiten.

Die vier Lehrgangstermine erfolgen als Präsenzveranstaltungen ganztägig jeweils von 08:30 bis 15:30 Uhr in Erfurt.

 

Themen und Termine

Klausurtechnik und Modulklausur | Dipl.-Finw. (FH) Gerhard Gunsenheimer, StB

Samstag, den 13.09.2025

Am Vormittag werden Ihnen die Klausurtechniken vermittelt und in Übungsfällen angewandt.

Am Nachmittag legen Sie die Abschlussklausur zum Wissensstand des Aufbaumoduls ab. Für alle Kursteilnehmer besteht die Möglichkeit, diesen Termin wahrzunehmen und mit dem Bestehen der Modulklausur ein aussagekräftiges Zertifikat zusätzlich zur Teilnahmebestätigung zu erhalten.

 

Klausurentraining | Dipl.-Finw. (FH) Gerhard Gunsenheimer, StB

Montag bis Dienstag, den 29.09.2025 bis 30.09.2025

An beiden Tagen werden Aufgabenstelllungen auf Prüfungsniveau bearbeitet und im Anschluss mit dem Dozenten die Lösungsmöglichkeiten besprochen. Auf diesem Weg lernen Sie, das Stoff-Zeit-Problem durch anwendungsbereites Wissen und Beherrschen der Klausurtechnik zu bewältigen.

 

Vorbereitung auf die mündliche Prüfung | Dipl.-Finw. (FH) Gerhard Gunsenheimer, StB und Verw.-Betriebsw. Andreas Reiche

Januar 2026

Die Simulation von mündlichen Prüfungsgesprächen nimmt die Nervosität und stärkt das Selbstvertrauen für ein sicheres Auftreten in der Prüfung. Gleichzeitig bietet sich die Möglichkeit zur Wiederholung des Prüfungsstoffes, da sich der mündliche Prüfungsteil auf alle im Anforderungskatalog angegebenen Inhalte bezieht. Es können Fragen geklärt und aktuelle Ãnderungen besprochen werden.

 

Hinweise

Sowohl für den Unterricht als auch für die Prüfung benötigen Sie eigene Gesetzestexte und einen Taschenrechner.

Bitte teilen Sie uns mit Ihrer Anmeldung mit, ob Sie die Kursgebühr in Raten zahlen möchten.

Dieses Modul ist Teil des Gesamtlehrgangs oder einzeln buchbar.

Empfehlungen

« zurück zur Übersicht