Steuerakademie Thüringen e.V.

Steuerfachangestellte : Wochenlehrgang für Auszubildende im ersten Lehrjahr

Seminarnummer:
258010P
Referent(en):
Dozententeam
Ort/Anschrift:
Seminarraum der Steuerakademie, Kartäuserstraße 27 a, 99084 Erfurt
Kategorien:
Youngsters - Qualifikation, Präsenzseminare
Termine:
06.10.2025 08:30 Uhr – 15:30 Uhr
07.10.2025 08:30 Uhr – 15:30 Uhr
08.10.2025 08:30 Uhr – 15:30 Uhr
09.10.2025 08:30 Uhr – 15:30 Uhr
10.10.2025 08:30 Uhr – 15:30 Uhr
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis (Verbands-Mitglieder):
300,00 €
Preis (Nicht-Mitglieder):
350,00 €

Gerade mit der Ausbildung begonnen, erhalten die Auszubildenden einen ersten Überblick über die bevorstehenden Inhalte der Lernfelder 1 bis 4. Beim vertieften Behandeln des Lehrplanstoffes in der Berufsschule wird sich dann zunehmend ein Aha-Erlebnis einstellen. Die lernfeldorientierten Kursinhalte entsprechen der reformierten Steuerfachangestelltenausbildung und werden so vermittelt, dass immer ein praktischer Bezug zur Arbeit in der Kanzlei hergestellt wird.

Durch die praxisnahe Unterrichtsgestaltung sind die Auszubildenden schneller in der Lage, selbstständig einfache Aufgaben im Kanzleialltag zu bewältigen. Die Anpassungsphase an das Berufsleben kann verkürzt und das Potenzial optimal ausgeschöpft werden.

 

Lernfeld 1: Die eigene Rolle im Betrieb mitgestalten und am Wirtschaftsleben teilnehmen

  • Berufsbildungsgesetz, Bundesurlaubsgesetz, Kündigung und Kündigungsschutz
  • Abgrenzung privates und öffentliches Recht, Rechts- und Geschäftsfähigkeit, Rechtsgeschäfte, Formvorschriften, Überblick über Darlehensvertrag, Mietvertrag und Pachtvertrag, Werkvertrag, Dienstvertrag, Kaufvertrag mit Verjährung
  • Aufbau der Finanzverwaltung, Verschwiegenheitspflicht
  • Fristenkontrolle, Aufbewahrung

 

Lernfeld 2: Buchführungsarbeiten durchführen

  • Handelsrechtliche und steuerrechtliche Buchführungspflicht
  • Buchen auf aktiven und passiven Bestandskonten, Aufwands- und Ertragskonten, privaten Geldentnahmen/-einlagen und privaten Steuern
  • Warenbuchungen mit Skonti, Boni, Rabatten
  • GoBD

 

Lernfeld 3: Umsatzsteuerrechtliche Sachverhalte bearbeiten

  • Darstellung des Systems der USt zur Lösung von Fallproblemen
  • Lösung von Einzelaufgaben zur Erläuterung der Problematik

 

Lernfeld 4: Einkommensteuererklärungen von Beschäftigten erstellen

  • Persönliche Steuerpflicht
  • Sachliche Steuerpflicht
  • Einkünfte aus nichtselbstständiger Arbeit
  • Gesamtbetrag der Einkünfte
  • Ermittlung des zu versteuernden Einkommens (Sonderausgaben, Kinder)

 

Abschlusstest der Lehrgangswoche

 

Hinweise

Bitte bringen Sie die aktuellen Steuergesetze und Steuerrichtlinien, das HGB und einen Taschenrechner mit. Für das Lernfeld 1 benötigen Sie das BGB sowie die Wirtschafts- und Arbeitsgesetze.

 

« zurück zur Übersicht