Steuerfachangestellte : Wochenlehrgang für Auszubildende im zweiten Lehrjahr
- Seminarnummer:
- 258020P
- Referent(en):
- Dozententeam
- Ort/Anschrift:
- Seminarraum der Steuerakademie, Kartäuserstraße 27 a, 99084 Erfurt
- Kategorien:
- Youngsters - Qualifikation, Präsenzseminare
- Termine:
-
13.10.2025 08:30 Uhr – 15:30 Uhr 14.10.2025 08:30 Uhr – 15:30 Uhr 15.10.2025 08:30 Uhr – 15:30 Uhr 16.10.2025 08:30 Uhr – 15:30 Uhr 17.10.2025 08:30 Uhr – 15:30 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 300,00 €
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 350,00 €
Diese Unterrichtswoche für Auszubildende des zweiten Lehrjahres dient der Festigung und Erweiterung des bereits erworbenen Grundwissens. Dabei werden Zusammenhänge zwischen den einzelnen Steuerrechtsgebieten aufgezeigt. Das Anwenden dieses Wissens auf praktische Fallgestaltungen soll die Auszubildenden in die Lage versetzen, fortan in der Kanzlei angemessene Routineaufgaben zu übernehmen. Die lernfeldorientierten Kursinhalte entsprechen der reformierten Steuerfachangestelltenausbildung und geben im Bereich der Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer bereits einen Ausblick auf den Lehrplan des dritten Ausbildungsjahres.
Lernfeld 5: Arbeitsentgelte berechnen und buchen
- Bereiche der Sozialversicherung
- Berechnung und Buchung der Entgeltabrechnung
Lernfeld 6: Grenzüberschreitende Sachverhalte und Sonderfälle umsatzsteuerrechtlich bearbeiten und erfassen
- Grenzüberschreitende Umsätze
- Steuerschuldnerschaft, § 13b UStG
- One-Stop-Shop-Verfahren
- Kleinunternehmer, § 19 UStG
- Vorsteuerabzug
Lernfeld 7: Beschaffung und Verkauf von Anlagevermögen erfassen
- Finanzierungsarten
- Berechnung und Buchung von Anschaffungs- und Herstellungskosten
- Abschreibungen, IAB und Sonderabschreibungen
- Buchung von Veräußerung von Sachanlagen
Lernfeld 8: Gewinneinkünfte und weitere Überschusseinkünfte ermitteln
- Abgrenzung der Einkunftsarten untereinander
- Einkünfte aus Gewerbebetrieb
- Einkünfte aus selbstständiger Arbeit
- Einkünfte aus Kapitalvermögen
- Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung
- Renten
Lernfeld 9: Körperschaftsteuer und Gewerbesteuer ermitteln
- Überblick zu den Kapitalgesellschaften
- Unbeschränkte und beschränkte KSt-Pflicht
- Ermittlung des zu versteuernden Einkommens
- Verdeckte Gewinnausschüttungen
- Verlustabzug, KSt-Tarif
- Arten und Formen des Gewerbebetriebes
- Hinzurechnungen, Verlust aus einer Beteiligung an einer Personengesellschaft
- Kürzungen
- Hebesatz, Ermittlung der Gewerbesteuerschuld
Abschlusstest der Lehrgangswoche
Hinweise
Bitte bringen Sie die aktuellen Steuergesetze und Steuerrichtlinien, das HGB und einen Taschenrechner mit.