Qualifizierungslehrgang zur Jahresabschlusserstellung ! NEUES ANGEBOT
- Seminarnummer:
- 258500P
- Referent(en):
- Dozententeam
- Ort/Anschrift:
- Seminarraum der Steuerakademie, Kartäuserstraße 27 a, 99084 Erfurt
- Enthaltene Seminare:
- Kategorien:
- Youngsters - Qualifikation, Präsenzseminare
- Termine:
-
07.05.2025 08:30 Uhr – 15:30 Uhr 14.05.2025 08:30 Uhr – 15:30 Uhr 21.05.2025 08:30 Uhr – 15:30 Uhr 11.06.2025 08:30 Uhr – 15:30 Uhr 18.06.2025 08:30 Uhr – 15:30 Uhr 13.08.2025 08:30 Uhr – 15:30 Uhr 20.08.2025 08:30 Uhr – 15:30 Uhr 27.08.2025 08:30 Uhr – 15:30 Uhr 15.09.2025 08:30 Uhr – 15:30 Uhr 22.09.2025 08:30 Uhr – 15:30 Uhr 29.09.2025 08:30 Uhr – 15:30 Uhr - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis (Verbands-Mitglieder):
- 1309,00 € brutto
- Preis (Nicht-Mitglieder):
- 1547,00 € brutto
Dieser Lehrgang richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse aus dem Berufsalltag erweitern und vertiefen möchten. Er vermittelt die nötigen Fähigkeiten zur sicheren und effizienten Erstellung von Jahresabschlüssen in der Kanzlei. Die Themen der einzelnen Module werden systematisch mit praxisnahen Beispielen veranschaulicht und detailliert erläutert, so dass die praktische Anwendung optimal unterstützt wird. Die Kurse bieten Mitarbeiter/-innen eine wertschätzende Weiterqualifizierung und steigern die Arbeitsqualität. Zudem wird eine gezielte Vorbereitung für den Steuerfachwirtlehrgang gelegt.
Die Lehrgangstermine finden als Präsenzveranstaltungen ganztägig jeweils von 08:30 bis 15:30 Uhr in Erfurt statt und können einzeln oder als Gesamtlehrgang mit Preisvorteil gebucht werden.
Der Kurs erfolgt im Wechsel mit den Dozentinnen Bettina Lange, StB und Sarah Lorbeer, StB.
Themen und Termine
Grundmodul
Mittwoch, den 07.05.2025, 14.05.2025, 21.05.2025, 11.06.2025 und 18.06.2025
- Grundlagen der Bilanzierung und Bewertung (Bilanzierung dem Grunde nach und der Höhe nach im Zugangszeitpunkt)
- Abschreibungen (Sonderabschreibung, IAB)
- Periodengerechte Gewinnermittlung (Forderungen, Verbindlichkeiten, ARAP, PRAP)
- Entnahmen und Einlagen
Aufbaumodul 1
Mittwoch, den 13.08.2025, 20.08.2025 und 27.08.2025
Besonderheiten der Rechnungslegung bei
- Kapitalgesellschaften (verdeckte Gewinnausschüttung, verdeckte Einlagen)
- Personengesellschaften
Aufbaumodul 2
Montag, den 15.09.2025, 22.09.2025 und 29.09.2025
- Stille Reserven
- Bilanzberichtigung und Bilanzänderung
- Grundzüge der Betriebsaufspaltung
Es besteht die Möglichkeit, jedes Modul mit einem Abschlusstest abzuschließen. Das Bestehen wird mit einem aussagekräftigen Zertifikat zusätzlich zur Teilnahmebestätigung bescheinigt.
Hinweise
Der Kurs richtet sich ausschließlich an Teilnehmer mit Vorkenntnissen (Steuerfachangestellte und Finanzbuchhalter/-innen).
Bitte bringen Sie das HGB, das EStG und die EStR sowie einen Taschenrechner mit.
Für das Aufbaumodul 1 benötigen Sie zudem das KStG und die KStR.
Dies ist die Buchung des Gesamtlehrgangs.
Empfehlungen
- Nummer: 258510P
- Datum: 07.05.2025
- Titel: Qualifizierungslehrgang zur Jahresabschlusserstellung: Grundmodul
- Nummer: 258520P
- Datum: 13.08.2025
- Titel: Qualifizierungslehrgang zur Jahresabschlusserstellung: Aufbaumodul 1