Digitale Unterschriften - Rechtliche Grundlagen, technische Anforderungen und Umsetzung
- Seminarnummer:
- D001-2024
- Referent(en):
- Referentin/Referent DATEV eG
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Management - Kompetenz, Onlineseminare
- Termine:
-
- Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 209,44 € brutto
Kooperationsseminar mit der DATEV eG
Referent: Bernhard Holleitner, Steuerberater, Dipl.-Wirtschafts-Informatiker
Damit die Umstellung von der analogen zur digitalen Unterschrift gelingt, gibt es im Vorfeld einiges zu beachten: Wer unterschreibt und was soll wo unterschrieben werden? Welche (berufs-)rechtllichen Formerfordernisse gelten? Wir helfen Ihnen, Lösungen zu finden und den Prozess zu digitalisieren.
Sie erstellen und archivieren Ihre Dokumente, Steuererklärungen und Berichte digital – doch dann wird das Dokument gedruckt, unterschrieben und wieder eingescannt? Dieser Medienbruch lässt sich durch eine elektronische Signatur vermeiden. Mit einer Signaturlösung lassen sich Steuerberatungsverträge, Vollmachten und weitere Dokumente digital und rechtskonform unterzeichnen – der Mandant kann sogar digital gegenzeichnen. Seit März 2022 ist es zudem berufsrechtlich zulässig, die Bescheinigungen zum Jahresabschluss und zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung digital zu signieren.
Im Seminar werden Ihnen die rechtlichen Hintergründe vermittelt und verschiedene Signaturarten sowie technische Lösungsmöglichkeiten vorgestellt.
Der Referent erklärt anhand der praktischen Erfahrung in seiner Kanzlei, welche Prozessanpassungen die verschiedenen Unterschriftsszenarien erfordern – inklusive der Vorbereitung und Einrichtung der neuen Partnerlösung FP Sign für DATEV.
- Rechtliche Hintergründe und Formerfordernisse
- Formfreiheit und Formzwang
- Was bedeutet Schriftform, Textform, elektronische Form?
- Unterschiede zwischen händischer Unterschrift und elektronischer Signatur
- Arten der elektronischen Signatur und technische Anforderungen
- Einfache Signatur
- Fortgeschrittene Signatur
- Qualifizierte elektronische Signatur
- Technische Lösungsmöglichkeiten
- Digitale Umsetzung von Unterschriftsszenarien im Kanzleialltag
- Kanzleiprozesse mit digitaler Signatur
- Umsetzungsmöglichkeiten der relevanten Formvorschriften
- Wer unterschreibt wann und wo?
- Steuerberaterbescheinigung eIDAS konform signieren
- Überblick über die verschiedenen Systeme für die Kanzlei
- Signaturpads im praktischen Einsatz mit DATEV DIGISign
- SignLive! CC signature
- Abgrenzung DocuSign und Adobe Acrobat Sign
- Praktische Umsetzung in der Kanzlei am Beispiel der Partnerlösung FP Sign für DATEV
- Notwendige Vorüberlegungen
- Technische Einrichtung
- Ideale Integration in die Kanzleiprozesse
- Tipps zur Einführung der digitalen Unterschrift
- Zusammenspiel mit DATEV DMS unter Einsatz des FP Sign Connectors
- Ausblick
Wichtiger Hinweis
Das Onlineseminar wird in 2 Teilen zu je 2 Stunden gehalten. Bitte beachten Sie, dass die Teile nicht einzeln buchbar sind.
Teil 1 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Pause von 12:00 bis 13:00 Uhr
Teil 2 von 13:00 bis 15:00 Uhr
Digitale Seminarunterlage
Die Begleitunterlage zur Veranstaltung erhalten Sie in elektronischer Form als PDF-Dokument zum Herunterladen. Informationen dazu finden Sie in der Info-Datenbank unter der Dok.-Nr. 1035297
Weiterbildungsbescheinigung
Nach der Teilnahme an einem Online-Seminar erhält der angemeldete Teilnehmer seine Weiterbildungsbescheinigung digital und automatisch über die DATEV Mitteilungen oder per E-Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse in den Stammdaten (DATEV Arbeitsplatz) korrekt hinterlegt sind. Weitere Informationen erhalten Sie hier .
Anmeldung
Die Anmeldung nehmen Sie bitte direkt auf der Seite der DATEV unter vor. Während der Buchung wird ein abweichender Preis angezeigt. Ihnen wird jedoch automatisch der Sonderpreis für diese Seminarkooperation berechnet.