Steuerakademie Thüringen e.V.

Mandat beenden: Organisatorisch und (berufs-)rechtlich sicher handeln

Seminarnummer:
D002-2025
Referent(en):
Referentin/Referent DATEV eG
Ort/Anschrift:
Online
Kategorien:
Onlineseminare, Management - Kompetenz
Termine:
25.06.2025 09:30 Uhr – 12:00 Uhr
Ampel Grün
Plätze verfügbar
Seminartermin:
Seminartermine exportieren (.ics)
Preis:
215,39 € brutto

Kooperationsseminar mit der DATEV eG

Referent: Dipl.-Wirtsch.-Inf. Bernhard Holleitner, Steuerberater

 

Mandanten zu kündigen ist kein Tabu! Das Seminar behandelt alles, was Sie zur professionellen Beendigung eines Mandats wissen müssen. Sowohl berufs- als auch zivilrechtliche Regelungen zur Kündigung wie auch die Vorgaben der DS-GVO werden betrachtet. Ein Schwerpunkt liegt auf der Herausgabe und Archivierung von Daten und Akten. Dazu erhalten Sie Checklisten und Musterformulierungen zur Mandatskündigung, um die Prozesse in Ihrer Kanzlei optimal zu gestalten.

 

Grundlagen der Mandatskündigung: Was im Vorfeld zu klären ist
Ist ein Steuerberatungsvertrag vorhanden und was regelt dieser?
Dienstvertrag oder Werkvertrag?
Liegt ein wichtiger Grund vor?
Was ist bei einer Kündigung ohne wichtigen Grund zu beachten?

 

Formale Anforderungen und Fristen für die Kündigung und Anzeige der Kündigung bei Dritten
Gibt es den optimalen Zeitpunkt?
Wie weise ich den Zugang nach?
Wer muss noch informiert werden und wie erfolgt die Rückgabe von Vollmachten?

 

Fortwirkende Pflichten nach Mandatsbeendigung
Honoraransprüche sichern

 

Akten und digitale Unterlagen herausgeben, aufbewahren und archivieren
Was ist Bestandteil der Handakte und in welcher Form muss diese herausgegeben werden?
Kann ich wegen Honoraraußenständen die Herausgabe von Unterlagen verweigern?
Wie kann ich die Aufbewahrungsfrist verkürzen?

 

Datenschutz gewährleisten
Welche Daten müssen wann gelöscht werden?
In welchem Fall müssen Daten länger aufbewahrt werden?
Kann ich mich auf ein Auskunftsbegehren vorbereiten?

 

Abwicklung des Mandanten im DATEV-Umfeld anhand der Vorlage für DATEV ProCheck
Welche Tätigkeiten sollten in der Kanzlei durchgeführt werden?
Wie erfolgt die Übergabe an einen neuen Berater?
Was ist in den relevanten DATEV-Programmen zu beachten?
Welche Kosten können anfallen, wie können diese reduziert oder weitergegeben werden?

 

Musterformulierungen für Kündigungsschreiben und Übergabe von Unterlagen
Checklisten für DATEV ProCheck zur Mandatsbeendigung und dem Löschen von Mandanten

 

Ihre Anmeldung
Die Anmeldung nehmen Sie bitte direkt auf der Seite der DATEV vor. Während der Buchung kann ein abweichender Preis angezeigt werden. Ihnen wird jedoch automatisch der Sonderpreis für diese Seminarkooperation berechnet.  

 

Digitale Seminarunterlage
Im Seminar erhalten Sie keine gedruckte Unterlage. Die digitale Seminarunterlage wird Ihnen spätestens 3 Arbeitstage vor Seminarbeginn zur Verfügung gestellt. Den Download-Link finden Sie in Ihrer Seminarbestätigung, die Ihnen ca. 10 Tage vor Seminarbeginn über DATEV Mitteilungen zgesandt wird.. Bitte bringen Sie diese auf Ihrem mobilen Endgerät mit ins Seminar. Wie Sie mit der digitalen Seminarunterlage arbeiten, erfahren Sie im DATEV Hilfe-Center (Dok.-Nr. 0904302).

 

Weiterbildungsbescheinigung
Nach der Teilnahme an einem Online-Seminar erhält der angemeldete Teilnehmer seine Weiterbildungsbescheinigung digital und automatisch über die DATEV Mitteilungen oder per E-Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse in den Stammdaten (DATEV Arbeitsplatz) korrekt hinterlegt sind. Weitere Informationen erhalten Sie hier.

 

 

« zurück zur Übersicht