Die Gemeinwohl-Bilanz - ein Nachhaltigkeitsbericht für die Steuerberatungskanzlei
- Seminarnummer:
- D003-2023
- Referent(en):
- Referentin/Referent DATEV eG
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Onlineseminare, Professional - Steuern und Rechnungswesen
- Termine:
-
16.11.2023 15:00 Uhr – 18:00 Uhr Plätze verfügbar - Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 209,44 € inkl. USt.
Kooperationsseminar mit der DATEV eG
Referenten: Sabine Berkelmann, Thomas Mönius und Ulrike Häußler
Was versteht man unter Nachhaltigkeit bzw. nachhaltigem Wirtschaften und wie ist Ihre Kanzlei diesbezüglich aufgestellt? In diesem Online-Seminar betrachten wir die Bereiche Ökologie, Ökonomie und Soziales und geben Ihnen einen Überblick über (zukünftige) EU-Vorgaben sowie bestehende Berichtsstandards. Sie lernen die Gemeinwohl-Bilanz und ihre 20 Themenfelder als ein werteorientiertes Entwicklungstool kennen, mit dem Sie Ihre Kanzlei analysieren, weiterentwickeln und Wissen an Mandanten weitergeben können. Außerdem beantworten wir gerne Ihre Fragen, die Sie zum Thema Nachhaltigkeit bewegen.
Inhalte:
- Nachhaltig wirtschaften unter Einhaltung der planetaren Grenzen mit dem Triple-Bottom-Line-Ansatz: Ökologie, Ökonomie und Soziales
- Aktuelle Entwicklungen zu den gesetzlichen Anforderungen im Kontext des EU Green Deal, CSRD, ESG, SDGs
- Einführung in die Systematik und die Bewertungsmethoden der Gemeinwohl-Bilanz
- Vorgehensweise bei der Ist-Analyse der eigenen Steuerberatungskanzlei und Stakeholder anhand von 20 Themenfeldern:
- Schnelltest zur ersten Einschätzung der Nachhaltigkeit Ihrer Kanzlei
- Soziale, ethische und ökologische Aspekte der Zulieferkette
- Finanzpartner und Gewinnverwendung
- Mitarbeiterstruktur, Arbeitsbedingungen und Personalentwicklung im Betrieb
- Kriterien bei der Produktentwicklung und Umgang mit Kunden(-bedürfnissen)
- Sinn und Wirkung der wirtschaftlichen Tätigkeit für das Gemeinwesen
- Mandate bei Nachhaltigkeitsthemen unterstützen
- Hinweise zu gesetzlichen Anforderungen geben (Berichtspflichten, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz etc.)
- Mit Nachhaltigkeitsberatenden zusammenarbeiten
- Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten fördern
- Fördermittel und Zertifikate erhalten
Hinweise
Die Begleitunterlage zur Veranstaltung erhalten Sie in elektronischer Form als PDF-Dokument zum Herunterladen. Informationen dazu finden Sie im DATEV Hilfe-Center ( Dok.-Nr. 1035297 ).
Weiterbildungsbescheinigung
Nach der Teilnahme an einem Online-Seminar erhält der angemeldete Teilnehmer seine Weiterbildungsbescheinigung digital und automatisch über die DATEV Mitteilungen oder per E-Mail. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre persönlichen Daten wie Name, Vorname und E-Mail-Adresse in den Stammdaten (DATEV Arbeitsplatz) korrekt hinterlegt sind. Weitere Informationen erhalten Sie hier https://www.datev.de/nachweise.
Anmeldung
Die Anmeldung nehmen Sie bitte direkt auf der Seite der DATEV eG unter https://t1p.de/824pg vor.
Teilnehmerkreis
Kanzleiinhaberinnen und Kanzleiinhaber
Kanzleiführungskräfte
Kanzleimitarbeiterinnen und Kanzleimitarbeiter
Kanzlei-Organisationsbeauftragte