Steuerakademie Thüringen e.V.

Onlineseminare

Detailsuche:

09.10.2023 bis 13.10.2023 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Generative KI in der Steuerberatung/Tax Prompt Engineer (Modul 1 und 2)

LL.M. Jens Henke

Online

Neu im Programm!

18.10.2023 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Vereinssteuerrecht 2023

Annette Sachse

Online
19.10.2023 bis 20.10.2023 09:00 Uhr - 12:00 Uhr

Mobil und produktiv: Das iPad im Kanzleialltag

Referentin/Referent DATEV eG

Online
20.10.2023 09:00 Uhr - 11:00 Uhr

Geldwerte Vorteile in der Praxis

Dipl.-Finw. Michael Seifert

Online
23.10.2023 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Umsatzsteuer in der Baubranche

Dipl. iur. oec. univ. Andreas Fietz

Online
26.10.2023 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Der grenzüberschreitende Warenverkehr in der Umsatzsteuer

Dipl.-Finw. (FH) Marco Krappatsch

Online
01.11.2023 bis 28.02.2024 17:00 Uhr - 19:30 Uhr

Steuerfachangestellte: Support für Auszubildende im dritten Lehrjahr

Bettina Lange

Online
03.11.2023 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Haftungsgefahren in der Insolvenz des Mandanten

Referententeam

Online
09.11.2023 09:30 Uhr - 10:30 Uhr

Einführung in KI in der Steuerberatung

Dr. Damian Klimke

Online
13.11.2023 09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Unternehmensbewertung von Klein- und Mittelbetrieben

Dr. Dipl.-Ök. Andreas Nagel

Online
14.11.2023 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Rechnungslegung von Vereinen und Stiftungen 2023

Annette Sachse

Online
16.11.2023 09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Haftungsfallen im Sozialversicherungsmandat

Bernd Dondrup

Online
16.11.2023 14:00 Uhr - 18:00 Uhr

Überblick zum Jahreswechsel: Fit für die Sozialversicherung 2024

Bernd Dondrup

Online
16.11.2023 15:00 Uhr - 18:00 Uhr

Die Gemeinwohl-Bilanz - ein Nachhaltigkeitsbericht für die Steuerberatungskanzlei

Referentin/Referent DATEV eG

Online
20.11.2023 09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Ausscheiden aus freiberuflichen Personengesellschaften

Dr. Jens Stenert

Online
21.11.2023 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Der grenzüberschreitende Warenhandel

Dipl. iur. oec. univ. Andreas Fietz

Online
22.11.2023 09:00 Uhr - 12:30 Uhr

Finanzamtssichere Buchführung und EÜR von bargeldintensiven Betrieben

Dr. RD Christian Kläne

Online
23.11.2023 09:00 Uhr - 12:30 Uhr

GoBD praxisgerecht und finanzamtssicher umsetzen

Dr. RD Christian Kläne

Online
29.11.2023 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Steuerberater: Deine Verträge

Dr. Dipl.-Finw. Markus Wollweber

Online
30.11.2023 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Basic - Aktuelles Steuerrecht 3/2023

Dipl.-Finw.(FH) Stefan Dickmann

Online
30.11.2023 09:20 Uhr - 11:45 Uhr

Geistiges Eigentum: Bedeutung für Steuerberater und Ihre Mandanten

Referententeam

Online
04.12.2023 09:00 Uhr - 09:45 Uhr

Praxisupdate zur erweiterten Gewerbesteuerkürzung

Dipl.-Finw.(FH) Nico Schley

Online

Neu im Programm!

06.12.2023 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Allrounder - Aktuelles Steuerrecht 4/2023

Dipl.-Finw. (FH) Markus Perschon

Online
11.12.2023 09:30 Uhr - 10:30 Uhr

KI-Tools in der Praxis – was geht schon und was noch nicht?

Dr. Damian Klimke

Online
12.12.2023 09:00 Uhr - 13:00 Uhr

Update 2023/2024 im Baulohn

Gunther Schwanke

Online
14.12.2023 09:00 Uhr - 10:30 Uhr

Arbeitszimmer und Homeoffice: Neue Regeln ab 2023!

Dipl.-Finw. Daniel Heidemann

Online

Neu im Programm!

16.01.2024 09:30 Uhr - 10:30 Uhr

Prompt Engineering: Mit den richtigen Befehlen klappt's!

Dr. Damian Klimke

Online
24.01.2024 bis 26.02.2024 08:30 Uhr - 18:30 Uhr

Steuerfachwirte: Vorbereitung auf die mündliche Prüfung 2024

Dozententeam

Online

Zusatzmodul zum Gesamtlehrgang | Einzelbuchung erforderlich

24.01.2024 bis 19.06.2024 17:00 Uhr - 19:30 Uhr

Steuerfachangestellte: Support für Auszubildende im zweiten Lehrjahr

Bettina Lange

Online
30.01.2024 09:00 Uhr - 17:30 Uhr

Änderungen im Steuer- und Gesellschaftsrecht 2023/2024

Referententeam

Online
12.02.2024 bis 16.02.2024 08:30 Uhr - 15:30 Uhr

Steuerfachangestellte: Vorbereitung auf die Zwischenprüfung 2024

Dozententeam

Online

Der Lehrgang findet nur an diesem Termin und als Onlinekurs statt.

11.03.2024 bis 16.03.2024 08:30 Uhr - 15:30 Uhr

Steuerfachangestellte: Wiederholungskurs zur Abschlussprüfung 2024

Dozententeam

Online

Der Lehrgang findet an zwei verschiedenen Terminen/Veranstaltungsarten mit identischen Inhalten statt. Dies ist die Buchung für den Onlinekurs.