Verbandsseminar: Der Notfallkoffer für StB
- Seminarnummer:
- V001-2023
- Referent(en):
- Dr. Dipl.-Ök. Andreas Nagel
- Ort/Anschrift:
- Online
- Kategorien:
- Onlineseminare, Management - Kompetenz
- Termine:
-
- Seminartermin:
- Seminartermine exportieren (.ics)
- Preis:
- 0,00 € inkl. USt.
Das Onlineseminar wird vom Steuerberaterverband Thüringen organisiert. Eine kostenfreie Teilnahme ist nur für Mitglieder des Verbandes möglich. Wenn Sie Interesse an einer Mitgliedschaft haben, können Sie sich hier über die Vorteile informieren bzw. wenden Sie sich an Berit Lütz vom Geschäftsstellenteam.
Inhalt
Steuerberaterinnen und Steuerberater können durch Unfall, Krankheit oder Tod plötzlich und unerwartet ausfallen. In diesem Fall ist die Kanzlei oft nur noch eingeschränkt oder gar nicht mehr handlungsfähig. Durch einen individuellen Notfallplan sollte daher geregelt werden, wie diese schwierige Situation erfolgreich bewältigt werden kann.
Manche Steuerberater/-innen sehen für einen detaillierten Notfallplan aufgrund ihres Lebensalters oder aufgrund ihres guten Gesundheitszustands keinen Bedarf. Die Vorsorge für Notfälle ist jedoch keine Frage des Alters, denn ein unerwarteter Autounfall, ein Sportunfall oder eine ernste Krankheit können auch junge Berufsangehörige treffen. Wenn in diesem Fall kein Notfallplan vorhanden ist, kommen zu den gesundheitlichen Problemen oft eine Vielzahl organisatorischer und wirtschaftlicher Probleme hinzu. Im schlimmsten Fall ist sogar die Existenz der Kanzlei gefährdet und damit auch die Arbeitsplätze der Mitarbeiter/-innen.
Mit einem gut strukturierten Notfallplan können derartige Situationen in vielen Fällen deutlich leichter bewältigt werden. Wenn alle erforderlichen Maßnahmen vorab durchdacht und dokumentiert werden, müssen sich Kanzleiinhaber/-innen im Notfall nicht mit betrieblichen Problemen beschäftigen oder Angst um den Fortbestand ihrer Kanzlei haben, sondern können sich voll auf eine schnelle Genesung konzentrieren.
Das Onlineseminar „Der Notfallkoffer für StB“ stellt den Aufbau eines Notfallordners und die im Notfall erforderlichen Maßnahmen in kompakter Form aus Praktikersicht dar. Zahlreiche Arbeitshilfen und Checklisten erleichtern die Erstellung eines individuellen Notfallordners.
Hinweis
Die Zugangsdaten für Ihre Registrierung zum Onlineseminar und die Unterlagen erhalten Sie ca. zwei Tage vor der Veranstaltung per E-Mail zugesandt. Zusätzlich stehen Ihnen ab diesem Zeitpunkt die Seminarunterlagen in Ihrem Kundenkonto zum Download zur Verfügung.