Steuerberaterverband Thüringen e.V.

Skriptshop

Sie haben ein für Sie wichtiges Seminar verpasst oder konnten aus Termingründen nicht teilnehmen? Oder Sie suchen Informationen zu einem ganz bestimmten Thema? In unserem Skriptshop haben Sie die Möglichkeit, die Unterlagen der meisten Seminare als Printversion oder PDF-Datei kostenpflichtig zu bestellen. Die Skripte sind nach dem jeweiligen Seminartermin im Skriptshop bestellbar und kosten zwischen 50,00 € zzgl. USt für Mitglieder und 75,00 € zzgl. USt für Nichtmitglieder. Angezeigt wird der Bruttopreis für Nichtmitglieder. Nach dem Login sehen Sie den für Sie gültigen Preis.

Bitte melden Sie sich zur Bestellung in Ihrem Kundenkonto mit Ihren persönlichen Zugangsdaten an. Nach dem Kauf liegt das von Ihnen ausgewählte Skript direkt in Ihrem Kundenkonto unter dem Menüpunkt Meine Bestellungen/Gekaufte Dokumente zum Download bereit. Bitte beachten Sie, dass Ihnen das gekaufte Skript sofort zum Download zur Verfügung steht. Aus diesem Grund kann der Kauf nicht storniert werden!

Sie haben noch kein Kundenkonto bei der Steuerakademie Thüringen und möchten ein Skript bestellen? Bitte kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gern weiter! 

 

Baulohn? Aber sicher!

Baulohn? Aber sicher!

Autor: Gunther Schwanke, Rechtsanwalt FAArbR
Unterlagen zum Seminar vom 29.09.2023

Die gesetzlichen Regelungen des Bauhauptgewerbes sind eines der anspruchsvollsten arbeitsrechtlichen Rechtsgebiete überhaupt. Dies liegt an der Vielfalt und dem Zusammenwirken verschiedener Regelungen aus Gesetzen, Verordnungen und zwingend anwendbaren Tarifverträgen.Das Skript vermittelt Ihnen einen Überblick zu den grundlegenden gesetzlichen und tarifvertraglichen Vorgaben im Bauhauptgewerbe, die bei der Abrechnung von Baulöhnen zu beachten sind, erläutert am Bundesrahmentarifvertrag für das Bauhauptgewerbe. Außerdem wird aufgezeigt, welche Betriebe überhaupt...

ArtikelNr.: 230740S
Preis 80,25 EUR
Lohn optimal gestalten

Lohn optimal gestalten

Autor: Gunther Schwanke, Rechtsanwalt FAArbR
Unterlagen zum Seminar vom 28.09.2023

Auf der Gehaltsabrechnung müssen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer jeden Monat aufs Neue zur Kenntnis nehmen, dass ein nicht unerheblicher Teil ihrer Vergütung vom Staat in Form von Steuern und Sozialversicherungsabgaben vereinnahmt wird. Der Gesetzgeber hat jedoch in vielen Bereichen der Steuer- und Sozialgesetze variable Gestaltungsspielräume geschaffen, aus denen Arbeitgeber ihren Angestellten eine steuerfreie oder pauschal besteuerte Leistungszuwendung anbieten können. Durch geschickte Vereinbarungen ergeben sich für beide Seiten...

ArtikelNr.: 230730S
Preis 80,25 EUR
Betriebliche Vermögen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer

Betriebliche Vermögen bei der Erbschaft- und Schenkungsteuer

Autor: Dipl.-Finw. Wilfried Mannek
Unterlagen zum Seminar vom 25.09.2023

In der steuerlichen Beratungspraxis sind eine Vielzahl von Berechnungen erforderlich, damit die Verschonung final realisiert wird. Eine zentrale Bedeutung hat dabei der neue 90-Prozent-Test, auf den sich die Beratungspraxis einstellen muss. Eine höchstrichterliche Entscheidung des BFH wird erwartet.

ArtikelNr.: 230700S
Preis 80,25 EUR
Thementag Lohnpraxis

Thementag Lohnpraxis

Autor: Markus Stier
Unterlagen zum Seminar vom 19.09.2023

Für die Erstellung der Lohn- und Gehaltsabrechnung ist ein umfassendes Fachwissen notwendig. In diesem Seminar informieren wir Sie über die aktuellen Gesetzgebungsverfahren und Rechtsprechungen für Ihre tägliche Arbeit. Neben aktuellen Neuerungen blicken wir auf BMF-Schreiben aus dem Bereich der Lohnsteuer und informieren Sie über die Planungen des Gesetzgebers zum Jahreswechsel, über wichtige Rundschreiben, Besprechungsergebnisse sowie Änderungen im Meldeverfahren. Ergänzt werden die Themen mit allem Wichtigen aus dem Bereich des Arbeitsrechts.

ArtikelNr.: 230680S
Preis 80,25 EUR
Beratung der öffentlichen Hand

Beratung der öffentlichen Hand

Autor: Dr. Dr. Norbert Mückl, Rechtsanwalt StB
Unterlagen zum Seminar vom 18.09.2023

Die Betreuung der öffentlichen Hand hat sich in den vergangenen Jahren zu einem stetig wachsenden Beratungsfeld entwickelt. Kommunen, Kirchen, Kammern, Universitäten und Anstalten bedürfen einer stetigen steuerlichen Risikoanalyse. Die Vielzahl der aktuellen Rechtsprechungsfälle und die gesetzlichen Neuerungen im Umsatzsteuerrecht zeigen, dass die Steuerfragen der öffentlichen Hand zu einem Beratungsbrennpunkt geworden sind.

ArtikelNr.: 230690S
Preis 80,25 EUR
Allrounder - Aktuelles Steuerrecht 3/2023

Allrounder - Aktuelles Steuerrecht 3/2023

Autor: Dipl.-Finw. (FH) Markus Perschon, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 13.09.2023

Jetzt legt das Finanzministerium los: Mit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz sind zahlreiche Neuregelungen in allen steuerlichen Bereichen geplant. Außerdem wurde endlich das BMF-Schreiben zur ertragsteuerlichen Behandlung von Photovoltaikanlagen ab 1.1.2022 veröffentlicht – es enthält einige Überraschungen, lässt aber leider auch wichtige Fragen offen.

ArtikelNr.: 235030S
Preis 80,25 EUR
Zivil- und steuerrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit dem MoPeG

Zivil- und steuerrechtliche Aspekte im Zusammenhang mit dem MoPeG

Autoren: Prof. Dr. Heribert Heckschen, Notar und Dr. Bernd Kugelberg, StB WP RA
Unterlagen zum Seminar vom 07.09.2023

Am 1. Januar 2024 tritt das Gesetz zur Modernisierung des Personengesellschaftsrechts (MoPeG) in Kraft. Aus der Öffnung der Personenhandelsgesellschaften zur Ausübung Freier Berufe ergeben sich neue Gestaltungsansätze. Für mehr Transparenz soll die Einführung eines öffentlichen Registers für Gesellschaften bürgerlichen Rechts sorgen. Beendet das MoPeG auch das Gesamthandsprinzip und welche steuerrechtlichen Konsequenzen folgen daraus für Gesellschaft und Gesellschafter?

ArtikelNr.: 231090S
Preis 80,25 EUR
Aktuelle Ärzteberatung

Aktuelle Ärzteberatung

Autor: Dipl.-Finw. Alfred P. Röhrig, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 06.09.2023

Im Rahmen der steuerlichen Beratung von Ärzten ergeben sich ständig neue Fragestellungen. So war es in der Vergangenheit dem Grunde nach geklärt, auf welchem Weg eine MVZ GmbH gegründet werden kann. Hier waren sowohl medizin- als auch steuerrechtlich klare Wege vorgezeichnet. Jetzt haben völlig unabhängig voneinander sowohl das Bundessozialgericht als auch ein neues Verwaltungsschreiben die Situation erheblich erschwert.

ArtikelNr.: 230660S
Preis 80,25 EUR
Aktuelles Insolvenzsteuerrecht

Aktuelles Insolvenzsteuerrecht

Autoren: Prof. Dr. Christoph Uhländer und Thomas Waza
Unterlagen zum Seminar vom 04. und 05.09.2023

Im Skript werden alle aktuellen Entwicklungen zum Insolvenzsteuerrecht dargestellt, insbesondere auch die Änderungen im Bereich der Einkommensteuer und Umsatzsteuer aufgrund der Corona-Steuerhilfegesetze sowie die steuerlichen Erleichterungen des BMF und der Landesfinanzbehörden zur Bewältigung der Liquiditätsengpässe von Unternehmen. Zusätzlich werden auch die bilanziellen Besonderheiten von Sanierungsmaßnahmen im Jahresabschluss thematisiert. Zu allen Themen erfolgt eine Auswertung der aktuellen Rechtsprechung.

ArtikelNr.: 230650S
Preis 80,25 EUR
Umsatzsteuer und Immobilien

Umsatzsteuer und Immobilien

Autor: Dipl.-Kfm. Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 31.08.2023

Auch in unsicheren Zeiten steht der Kauf von Immobilien weiterhin im Mittelpunkt von Investitionsentscheidungen. Die für oder gegen den Kauf einer bestimmten Immobilie sprechenden Gründe sind vorrangig nach kaufmännischen Kriterien zu beurteilen. Aber auch steuerliche Aspekte im Zusammenhang mit dem Kauf und der Bewirtschaftung sollten nicht vernachlässigt werden, denn sie haben einen erheblichen Einfluss auf die tatsächliche Investitionsrendite. Dabei stehen umsatzsteuerrechtliche Überlegungen im Mittelpunkt der Beratung.

ArtikelNr.: 230640S
Preis 80,25 EUR
Sozialversicherungsrechtliche Betriebsprüfung durch die DRV

Sozialversicherungsrechtliche Betriebsprüfung durch die DRV

Autor: Krankenkassen-Betriebsw. Bernd Dondrup, Qualitätsmanager
Unterlagen zum Seminar vom 30.08.2023

Mindestens alle vier Jahre führt die Deutsche Rentenversicherung (DRV) Betriebsprüfungen in Unternehmen durch. Spätestens wenn die Rentenversicherung eine solche Betriebsprüfung ankündigt, sollten Arbeitgeber sicher sein, dass alle Entgeltunterlagen vorhanden und inhaltlich korrekt sind. Um Überraschungen zu vermeiden, sollten sich die Arbeitgeber über ihre Rechte und Pflichten im Klaren sein. Außerdem ist elementares Wissen über die sozialversicherungsrechtlichen Bestimmungen typischer Abrechnungssachverhalte unerlässlich.

ArtikelNr.: 230630S
Preis 80,25 EUR
Vermögensübertragung auf die nächste Generation

Vermögensübertragung auf die nächste Generation

Autor: Dipl.-Finw. (FH) Markus Perschon, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 23.08.2023

Die Gestaltung der Übergabe von Vermögen auf die nächste Generation ist eine der Königsdisziplinen der steuerlichen Beratung, die in den letzten Jahren von einigen Rechtsprechungsänderungen betroffen war. Das Skript soll die Gestaltungschancen und -risiken aus ertragsteuerlicher Sicht einschließlich weiterführender Hinweise auf besondere Auswirkungen auf die Schenkung-, Umsatz- und Grunderwerbsteuer nach der aktuellen Rechtslage aufzeigen. Dabei wird auch auf die Folgewirkungen für den Übernehmer eingegangen. Die in der Praxis relevanten Vermögenswerte...

ArtikelNr.: 231120S
Preis 80,25 EUR
Reform der Pflegeversicherung zum 01.07.2023

Reform der Pflegeversicherung zum 01.07.2023

Autor: Krankenkassen-Betriebsw. Bernd Dondrup, Qualitätsmanager
Unterlagen zum Seminar vom 29.06.2023

Der Deutsche Bundestag hat am 26. Mai 2023 dem Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) zugestimmt. Nach der Beratung und Zustimmung des Bundesrates erhält der Bundespräsident das Gesetz zur Unterzeichnung; jetzt hat die neue Pflegereform 2023 freie Bahn. Mit der Zustimmung des Bundesrates wird am 16.06.2023 gerechnet. Das Gesetz sieht höhere Beiträge zur sozialen Pflegeversicherung (SPV) noch im Jahr 2023 vor. So soll der gesetzliche Beitragssatz zum 1. Juli von derzeit 3,05 Prozent auf 3,4 Prozent steigen, der für Kinderlose von 3,4 auf 4,0 Prozent. Eltern mit mehr als einem...

ArtikelNr.: 231150S
Preis 80,25 EUR
Beraterwissen Umsatzsteuer 2023

Beraterwissen Umsatzsteuer 2023

Autor: Dipl.-Kfm. Prof. Rolf-Rüdiger Radeisen, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 27.06.2023

Die Umsatzsteuer unterliegt permanenten Änderungen. Gegen Ende 2022 ergaben sich erhebliche
Veränderungen im Umsatzsteuerrecht. Nachdem die erste Fassung des Jahressteuergesetzes 2022
nur geringfügige Änderungen vorsah, sind im Laufe des Gesetzgebungsverfahrens wichtige Änderungen
vorgenommen worden – so wurde erstmals in Deutschland ein „Nullsteuersatz“ bei der Photovoltaik eingeführt.

ArtikelNr.: 230600S
Preis 80,25 EUR
Steuerliche Immobilienbewertung

Steuerliche Immobilienbewertung

Autor: Dipl.-Finw. Wilfried Mannek
Unterlagen zum Seminar vom 26.06.2023

Das Skript erläutert die Wertermittlungen für unbebaute Grundstücke und für bebaute Grundstücke im Vergleichs-, Ertragswert- und Sachwertverfahren. Dazu gehören auch die erweiterten Modifikationsmöglichkeiten aufgrund der Erbschaftsteuer-Richtlinien. Zudem erfordert die seit 2022 geltende Immobilienwertermittlungsverordnung Anpassungen im Einzelfall.

ArtikelNr.: 230590S
Preis 80,25 EUR
Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Erfolgreiche Unternehmensnachfolge im Mittelstand

Autor: Dr. Jens Stenert, Rechtsanwalt FAStR
Unterlagen zum Seminar vom 20.06.2023

Die Unternehmensnachfolge ist in der Beratung anspruchsvoll. Neben wirtschaftlichen und persönlichen Aspekten sind erbrechtliche, gesellschaftsrechtliche und nicht zuletzt steuerliche Fragestellungen zu berücksichtigen. Anhand zahlreicher praxisrelevanter Fallkonstellationen werden die für die Beratung maßgeblichen steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten und Fallstricke anschaulich dargestellt.

ArtikelNr.: 230540S
Preis 80,25 EUR
Basic - Aktuelles Steuerrecht 2/2023

Basic - Aktuelles Steuerrecht 2/2023

Autor: Dipl.-Finw. (FH) Stefan Dickmann, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 13.06.2023

Das Skript versorgt Sie mit dem für Ihre berufliche Praxis notwendigen Wissen und bringt Sie auf den aktuellen Stand der Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verwaltungsmeinung. Bestandteil sind die relevanten Bereiche des Einkommen-, Lohn-, Umsatz-, Körperschaft- und Gewerbesteuerrechts. Abgerundet wird die Unterlage zudem durch Hinweise zur Erbschaftsteuer und zum Verfahrensrecht, so dass Sie über aktuelle Geschehnisse auch in diesen Rechtsgebieten optimal informiert sind. Das Skript wird dabei immer wieder auch auf die Grundlagen zu den einzelnen Themenblöcken...

ArtikelNr.: 234020S
Preis 80,25 EUR
Steuerstrafrecht: So bleiben Sie sicher!

Steuerstrafrecht: So bleiben Sie sicher!

Autoren: Dirk Götze, Rechtsanwalt und Michael Neugebauer, Rechtsanwalt
Unterlagen zum Seminar vom 12.06.2023

Das Steuerstrafrecht ist nicht nur für Mandanten mit besonders hohem Stress verbunden, auch die steuerlichen Berater stellt es regelmäßig vor besondere Herausforderungen. Neben strafrechtlichen und strafprozessualen Besonderheiten sind immer wieder auch taktische Fragen zu beachten. Die gesetzlichen Regelungen wurden in den letzten Jahren durch den Gesetzgeber vielfach modifi ziert und an die sich ständig ändernde Rechtswirklichkeit angepasst.

ArtikelNr.: 230510S
Preis 80,25 EUR
Digitalisierung und GoBD: Typische Fehler und Risiken vermeiden

Digitalisierung und GoBD: Typische Fehler und Risiken vermeiden

Autor: Dr. Christian Kläne
Unterlagen zum Seminar vom 08.06.2023

Durch die Coronakrise hat das Thema Digitalisierung in sehr vielen Unternehmen einen zusätzlichen Schub erhalten und zu konkreten Veränderungen geführt. Der Digitalisierungsprozess beinhaltet Chancen aber auch Risiken. Mit den GoBD hat die Finanzverwaltung festgelegt, welche steuerlichen Anforderungen beim Einsatz von IT in jedem Betrieb zu beachten sind.

ArtikelNr.: 230500S
Preis 80,25 EUR
Allrounder - Aktuelles Steuerrecht 2/2023

Allrounder - Aktuelles Steuerrecht 2/2023

Autor: Dipl.-Finw. (FH) Markus Perschon, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 06.06.2023

Mit dem regelmäßigen Update behalten Sie auch in turbulenten Zeiten den steuerlichen Überblick. Das Skript  beinhaltet – jeweils anschließend an die vorherige Veranstaltung – die praxisrelevanten Gesetzesänderungen und -vorhaben, aktuelle BFH-Entscheidungen, wichtige Urteile der Finanzgerichte sowie bedeutsame Verwaltungsschreiben.

ArtikelNr.: 235020S
Preis 80,25 EUR
Nachfolgeplanung bei Klein- und Mittelbetrieben

Nachfolgeplanung bei Klein- und Mittelbetrieben

Autor: Dipl.-Ök. Dr. Andreas Nagel
Unterlagen zum Seminar vom 01.06.2023

Viele Klein- und Mittelbetriebe stehen heute vor der Frage der Nachfolgeregelung. Häufig wird dieses Thema verschoben und dadurch viel zu spät systematisch begonnen. Nicht selten ist der angestrebte Veräußerungspreis dann nicht mehr zu erzielen.

ArtikelNr.: 230490S
Preis 80,25 EUR
Entnahmen im Ertrag- und Umsatzsteuerrecht: Pkw, Essen & Co.

Entnahmen im Ertrag- und Umsatzsteuerrecht: Pkw, Essen & Co.

Autoren: Dipl.-oec.-paed. Mauela Bube, Wirtschaftsprüferin StB-in und Dipl.-Finw. (FH) Marco Krappatsch, Steuerberater
Unterlagen zum Seminar vom 31.05.2023

Die Finanzbuchhaltung bildet die Grundlage für korrekte Steuerdeklarationen. Fehler sind deshalb bereits an der Quelle zu vermeiden. Hierbei ist immer wieder die korrekte steuerliche Behandlung der privaten Fahrzeugnutzung und anderer privat veranlasster Aufwendungen von Bedeutung. Und: Mandanten müssen im Vorfeld über die Konsequenzen ihres Handelns informiert werden, um Nachteile auszuschließen. Leider unterscheidet sich die einkommensteuerliche Behandlung oft grundlegend von der umsatzsteuerlichen Auswirkung. Anhand von zahlreichen Praxisbeispielen...

ArtikelNr.: 230430S
Preis 80,25 EUR
Mitarbeitende Familienangehörige im Fokus der Deutschen Rentenversicherung

Mitarbeitende Familienangehörige im Fokus der Deutschen Rentenversicherung

Autor: Krankenkassen-Betriebsw. Bernd Dondrup, Qualitätsmanager
Unterlagen zum Seminar vom 29.03.2023

Für Familienangehörige, die im Betrieb mitarbeiten, ist es in der Regel vorteilhaft, durch ihre Beschäftigung sozialversichert zu sein. Wie bei anderen Arbeitnehmern setzt die Versicherungspflicht ein abhängiges Beschäftigungsverhältnis voraus. Der oder die mitarbeitende Familienangehörige – zum Beispiel Ehegatten/Ehepartner, Verlobte, geschiedene Ehegatten/Ehepartner und Verschwägerte –müssen in den Betrieb eingegliedert und weisungsgebunden sein. Da die Grenzen zwischen familienhafter Unterstützung und einem tatsächlichen Arbeitsverhältnis oftmals fließend...

ArtikelNr.: 230480S
Preis 80,25 EUR
Stolperfalle Scheinselbstständigkeit

Stolperfalle Scheinselbstständigkeit

Autor: Krankenkassen-Betriebsw. Bernd Dondrup, Qualitätsmanager
Unterlagen zum Seminar vom 25.05.2023

Wird rückwirkend im Rahmen einer Betriebsprüfung der DRV festgestellt, dass es sich bei der unterstellten Selbstständigkeit um eine abhängige Beschäftigung beim vermeintlichen Auftraggeber handelt, kann es für Auftraggeber sehr teuer werden. Diese sehen sich mit Ansprüchen der Sozialversicherungsträger konfrontiert und laufen Gefahr, Sozialversicherungsbeiträge und überdies Säumniszuschläge nachzahlen zu müssen. Den Aspekt der Rechts- und Planungssicherheit für alle Verfahrensbeteiligten stärkt der Gesetzgeber seit 2022 durch Änderungen...


ArtikelNr.: 230470S
Preis 80,25 EUR