Steuerakademie Thüringen e.V.

Auslandssachverhalte XXL

Autor: Dipl. iur. oec. univ. Andreas Fietz, Steuerberater

Die Umsatzsteuer ist innerhalb der Europäischen Union grundsätzlich harmonisiert. Dies führt jedoch nichtdazu, dass eine Übertragung der Reglungen des UStG auf ausländische Sachverhalte stets zum richtigen Ergebnis führt. Denn die unterschiedliche Auslegung von Regelungen, nationale Besonderheiten, Wahlrechte innerhalb der Mehrwertsteuer-Systemrichtlinie oder schlicht unterschiedliche Rechtsanwendung führen innerhalb der EU zum Teil zu erheblichen Abweichungen bei der umsatzsteuerrechtlichen Beurteilung von Sachverhalten. Da Unternehmen ihre Geschäftstätigkeit zugleich immer stärker über die nationale Grenze hinaus ausweiten, benötigen Sie ein tiefergehendes Verständnis dieser Unterschiede und Besonderheiten, um Ihren Mandanten bei seiner Tätigkeit zu unterstützen und vor Risiken schützen zu können.

  • Einführung
  • Compliance im Ausland: Registrierung und Abgabe von Erklärungen
  • Änderungen durch die E-Commerce-Richtlinie zum 01.07.2021 und Onlinehandel mit Drittländern
  • Erste Praxiserfahrungen zu den Änderungen ab 01.07.2022
  • Bauleistungen in der EU
  • Innergemeinschaftliche Lieferungen
  • Reihengeschäfte über die Grenze
  • Leistungen in der Schweiz
  • Besonderheiten in einzelnen EU-Mitgliedstaaten
ArtikelNr.: 220530S
Preis: 80,25 EUR

Ihr Warenkorb ist leer!