Steuerakademie Thüringen e.V.

Fälligkeitsdefinition und Verbundunternehmen bei den Schlussrechnungen: Neue Herausforderungen bei der Überbrückungshilfe?

Autor: Dipl.-Finw. (FH) Stefan Dickmann, Steuerberater

Bei der Bestellung erhalten Sie die Seminarunterlagen ausschließlich als druckbare PDF-Datei.

Nachdem die Schlussabrechnungen im Paket 1 für die Überbrückungshilfe I bis III sowie für die November-/Dezemberhilfe mittlerweile möglich sind, haben sich in der Praxis viele Einzelfragen ergeben, die den Berufsstand beschäftigen. Insbesondere die Fälligkeitsdefinition laut FAQs sowie das breite Themenfeld der Verbundunternehmen scheint von den Bewilligungsstellen bei den Schlussabrechnungen intensiv geprüft zu werden und stellt die Kanzleien vor Herausforderungen. Hinzu kommt, dass noch im November 2022 die Freischaltung des Pakets 2 zur Schlussabrechnung der Überbrückungshilfe III plus und IV erfolgt und Sie sich daher auch mit den hierzu veröffentlichten FAQs vertraut machen müssen.

Im Skript sind ausgewählte Problemstellungen zur Schlussrechnung im Paket 1 dargestellt, dabei wird insbesondere auf die Fälligkeitsproblematik und die Verbundunternehmen eingegangen. Die Informationen zur Schlussrechnung des Pakets 2 werden ebenfalls vorgestellt, so dass die Kanzleien mit dem aktuellen Wissensstand zu den Schlussrechnungen versorgt sind.

Kurzüberblick zum technischen Ablauf der Schlussrechnungen

Erfahrungen mit Schlussrechnungen aus Paket 1

  • Fälligkeitsdefinition
  • Verbundene Unternehmen
  • Beihilferechtliche Fallkonstellationen in der Schlussabrechnung

Neues zu den Schlussrechnungen Paket 2

ArtikelNr.: 222780S
Preis: 80,25 EUR

Ihr Warenkorb ist leer!