
Geldwerte Vorteile - Update 2022
Autor: Dipl.-Finw. Michael Seifert, Steuerberater
Bei der Bestellung erhalten Sie die Seminarunterlagen ausschließlich als druckbare PDF-Datei.
Die Erfassung und die Bewertung von geldwerten Vorteilen löst eine Vielzahl von Praxisfragen aus: Bleiben Sachbezüge steuerfrei, sind die geldwerten Vorteile lohnsteuerpflichtig und kann eine Lohnsteuerpauschalierung
angewandt werden?
Durch neue Anweisungen der Finanzverwaltung, aktuelle Rechtsprechung und geändertes Prüfungsverhalten in den Lohnsteuer-Außenprüfungen sind zahlreiche Veränderungen eingetreten. Außerdem gilt es, aktuelle Entwicklungen aus der Gesetzgebung, der Rechtsprechung und der Verwaltung zu berücksichtigen. All dies muss zeitnah umgesetzt werden, um Haftungsrisiken bei den Unternehmen und deren Beratern zu verhindern.
Aktuelles
- Der neue Pflegebonus (4.500 Euro)
- Gestaffelte Entfernungspauschale: Lohnsteuerfolgen
- Öffentliche Verkehrsmittel: Anwendungsfragen zur Lohnsteuerfreiheit
- Minenfeld Gutscheine (BMF v. 15.03.2022 und Folgeerlasse)
- (Elektro-)Dienstwagen: BMF v. 03.03.2022 sowie Lieferschwierigkeiten und Hybridelektrofahrzeuge
- Leistungen zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn
- Betriebsveranstaltungen
- Ausblick: Amtliche Sachbezugswerte 2023
- Sachbezüge und Gestaltungen durch Lohnsteuerpauschalierungen
Nicht lohnsteuerbare bzw. steuerfreie Sachzuwendungen
- Leistungen im ganz überwiegend eigenbetrieblichen Interesse (u. a. Geburtstagsgeschenke, Snacks, Verwarnungsgelder, Jubiläumsfeiern, Parkkosten und FG Nds. v. 27.10.2021)
- Kita/Familienserviceleistungen
- Gestellung von Telekommunikationsgeräten
- Wohnungsgestellung an Mitarbeiter
- Ladestrom
Minenfeld 50 Euro-Freigrenze
- BMF v. 15.03.2022 und Folgeerlasse
- Zweckgebundene Geldzahlungen
- Auflade- und Versandkosten
- Zuflusszeitpunkt
- Aufzeichnungspflichten
(Elektro-)Dienstwagen/(Elektro-)Fahrräder
- Inländischer Listenpreis
- Ordnungsgemäßes Fahrtenbuch/Gesamtkostennachweis
- Gestaltung: 0,03 % oder 0,002 %
- Neues zur ersten Tätigkeitsstätte
- Mobiles Working und 0,03 % bzw. 0,002 %
- Arbeitgeber-Sammelpunkt (aktuelle BFH-Rechtsprechung)
- Aktuelles zu Elektrofahrzeugen und Elektrorädergestellung