Krankenversicherung der Rentner versus freiwillige Mitgliedschaft
Autor: Krankenkassen-Betriebsw. Bernd Dondrup, Qualitätsmanager
Bei der Bestellung erhalten Sie die Seminarunterlagen ausschließlich als druckbare PDF-Datei.
Damit Rentenantragsteller und Rentner auch nach dem Erwerbsleben weiterhin den umfassenden Schutz der Krankenkasse genießen können, sind sie unter bestimmten Voraussetzungen kraft Gesetzes pflichtversichert. Werden die Voraussetzungen nicht erfüllt, ist es in der Regel möglich, eine bestehende Versicherung bei der zuständigen Krankenkasse freiwillig fortzusetzen.
Im Skript lernen Sie die maßgeblichen Regelungen im Sozialversicherungsrecht kennen. Wertvolle Tipps für Ihre tägliche Arbeit geben Ihnen Sicherheit in der Anwendung.
Krankenversicherung der Rentner
Bedeutung
Wie wird man Mitglied in der KVdR?
Mitgliedschaft ohne Vorversicherungszeit
Besonderheiten bei Anträgen auf Hinterbliebenenrente
Ausschlussgründe
Befreiung von der Krankenversicherungspflicht
Welche Krankenkasse ist zuständig?
Beginn und Ende der Mitgliedschaft
Beitragshöhe
Auswirkungen einer Beschäftigung neben dem Rentenbezug
Zuschüsse zur Kranken- und Pflegeversicherung durch die DRV
Freiwillige Mitgliedschaft in der gesetzlichen Krankenkasse
Voraussetzungen
Obligatorische Anschlussversicherung
Beginn und Ende der Mitgliedschaft
Beitragspflichtige Einnahmen
Beitragsberechnung
Vorläufige Beitragsfestsetzung