Steuerakademie Thüringen e.V.

Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung

Der Steuerberaterverband Thüringen bietet in Kooperation mit Steuerlehrgänge Dr. Bannas Vorbereitungskurse auf die Steuerberaterprüfung an. Mitarbeiter von Mitgliedskanzleien erhalten auf das gesamte Kursangebot zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung eine Ermäßigung von 10 % auf die Lehrgangsgebühren. Die Organisation der Kurse obliegt Steuerlehrgänge Dr. Bannas.

Kursangebote 2023 und 2024 am Standort Erfurt

KombiPlus-Lehrgang 16.09.2023 - 03.08.2024

Termine der Vollzeitwochen (finden in Berlin statt) 30.10. – 04.11.2023, 20. – 25.11.2023, 22. – 27.04.2024, 01. – 05.07.2024. Die Inhalte der Vollzeitwochen können alternativ auch im Abendlehrgang oder KombiPlus Lehrgang im Virtuellen Klassenraum besucht werden.

Klausurenpräsenzkurs 07.08.2024 - 20.09.2024

Dozenten

Das Dozententeam für die Steuerberaterprüfung steht zum überwiegenden Teil in der täglichen Beratungspraxis. Ihre Dozenten in Berlin und Erfurt sind:

  • Dipl.-Finw. (FH) André Stahringer, FH Meißen, USt
  • Dipl.-Hdl. Manuela Bube, WP StB, Berlin, ESt
  • Dipl. Finw. René Jacobi, StB Berlin, ESt, IStR
  • Christof Schmechel, RA StB, München, ESt
  • Dipl. Finw. (FH), André Ossinger, Jurist, Hannover, GewSt
  • Dipl. Finw. (FH), Gerhard Gunsenheimer, StB, Bamberg, KSt
  • Dipl.-Finw. (FH) Thorsten Jahn, Berlin, Bilanz
  • Thomas Große, RA StB, Rothenburg, AO/FGO
  • Dipl.-Finw. (FH) Thomas Rudolph, FH Meißen, BewR/ErbSt
  • Dipl.-Finw. (FH) Katja Koke, RA, StB, Düsseldorf, UmwS

Ihre Kursorte in Erfurt

  • Internationale Berufsakademie, Anger 81, 99084 Erfurt
  • Steuerberaterverband Thüringen, Kartäuserstr. 27a, 99084 Erfurt

 

Studiengang Betriebswirtschaft (Bachelor of Arts) mit neuer Studienrichtung: Steuer- und Bilanzmanagement an der DHGE

Die Duale Hochschule Gera-Eisenach (DHGE) plant an ihrem Campus in Gera innerhalb ihres dualen Bachelor-Studiengangs Betriebswirtschaft den Start einer neuen Spezialisierung Steuer- und Bilanzmanagement, die unter anderem auf den steuerberatenden Beruf vorbereiten soll. Vorteil ist, dass die Studierenden bereits während ihres Studiums im Rahmen der Praxisphasen vollwertig in die Kanzlei eingebunden werden können. Während der Theoriephasen werden die notwendigen theoretischen Grundlagen sowie Soft Skills vermittelt.

Qualifikationsziel der Studienrichtung ist die Vermittlung der Fach-, Methoden- und Sozialkompetenzen, die für eine anspruchsvolle verantwortliche Tätigkeit im Bereich Finanz-, Steuer- und Rechnungswesen benötigt werden. Neben den allgemeinen und fachspezifischen betriebswirtschaftlichen Inhalten werden auch Soft Skills wie Rhetorik sowie Kommunikations- und Konfliktmanagement unterrichtet, um Sie auf betriebliche Management- und Führungsaufgaben vorzubereiten.

Exemplarische Einsatzbereiche sind Führungs- und Fachaufgaben auf den Gebieten Rechnungswesen, Steuern und Controlling in Industrie- und Dienstleistungsunternehmen sowie in Wirtschaftsprüfungs- und Steuerberatungsgesellschaften. Zudem bildet der Bachelorstudiengang eine sehr gute Grundlage, um sich nach dem erfolgreichen Studienabschluss zum Wirtschaftsprüfer und/ oder Steuerberater weiterzubilden. Qualifikationsschwerpunkte

Falls Sie grundsätzliches Interesse an diesem neuen Studienangebot haben, können Sie sich gern bei der Hochschule melden (natürlich unverbindlich), um weitere Informationen zu erhalten. Für Rückfragen steht Ihnen Ihr Ansprechpartner Herr StB Prof. Dr. Manuel Risse (manuel.risse@dhge.de) gern zur Verfügung.

zur Dualen Hochschule Gera-Eisenach

 

Master Steuerrecht und Steuerlehre (LL.M.)

Ab 2022 auch in Thüringen:

  • Master Steuerrecht und Steuerlehre mit integrierter Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung
  • Studienorte sind Gera und Schmalkalden, jeder der Studienorte im Zwei-Wochen-Rhythmus während der Vorlesungszeit: Donnerstag bis Samstag
  • Zusätzliche Kurse zur Vorbereitung auf die Steuerberaterprüfung müssen nicht mehr gebucht werden, auch ein sehr intensives Klausurentraining ist integriert
  • Zudem verkürzt sich die notwendige Berufspraxis um ein Jahr.
  • Anmeldeschluss: 31.01.
  • Beginn: jährlich zum Sommersemester

Der Mastertitel wird von der Hochschule Schmalkalden vergeben.
Weitere Informationen unter https://www.master-steuerrecht-thueringen.de/

 

Studiengang Steuerlehre der Hochschule Fulda startet zum Wintersemester 2023/2024


Um dem Fachkräftemangel zu begegnen und für qualifizierten Nachwuchs zu sorgen, ist Bildung von entscheidender Bedeutung. Mit dem dualen Studium der Hochschule Fulda werden Interessierte auf Tätigkeiten in Steuerabteilungen von Unternehmen, der Finanzverwaltung, vor allem aber in Steuerberatungskanzleien vorbereitet. Sie studieren Steuern aus Sicht der Finanzwissenschaft, Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft und erhalten damit eine breite, grundständige akademische Ausbildung.

Aufgrund der Kooperation mit der Steuerberaterkammer Hessen erhalten die Studierenden die Möglichkeit, nach dem 4. Semester ihre Steuerfachangestelltenprüfung bei der Steuerberaterkammer Hessen abzulegen. „Diese Prüfung ist für die Studierenden kein Muss, aber eine wunderbare Möglichkeit, noch vor dem Bachelor einen ersten berufsqualifizierenden Abschluss zu erlangen“, erläutert Studiengangsleiter Prof. Dr. Burkhard Hock.

Mit welchem Abschluss die Studierenden das Studium absolvieren möchten, legen diese beim Beantragen der Abschlussarbeit fest: Je nach individuellem Interesse kann die Arbeit eine selbst gewählte Fragestellung aus dem Bereich der Rechtswissenschaft oder den Wirtschaftswissenschaften umfassen. Demnach schließen die Studierenden ihr Studium mit einem „Bachelor of Laws (LL.B.)“ oder einem „Bachelor of Arts (B.A.)“ ab.

Weitere Informationen können Sie dem Flyer entnehmen oder Sie informieren sich unter https://www.hs-fulda.de/wirtschaft/studieninteressierte/studiengaenge/duales-studium-steuerlehre-ba-/-llb

Weitere Informationen

 

 


zum Seitenanfang