
Änderungen im Statusfeststellungsverfahren ab 01.04.2022
Aufzeichnung des Seminars vom 28.02.2022
Referent: Bernd Dondrup
Dauer der Aufzeichnung: ca. 2 h 40 min
Umfang PDF-Datei mit Skript: ca. 80 Seiten
Inhalt
Wenn sich Auftraggeber und Auftragnehmer nicht sicher sind, ob die vereinbarte Tätigkeit als abhängige Beschäftigung oder selbstständige Tätigkeit einzuordnen ist, kann eine Klärung im Rahmen einer Anfrage bei der Clearingstelle der Deutschen Rentenversicherung Bund herbeigeführt werden. Das Statusfeststellungsverfahren wurde verfahrensrechtlich grundlegend umgestaltet.
Die Änderungen hat der Gesetzgeber zunächst für die Zeit vom 01.04.2022 bis 30.06.2027 zeitlich befristet. Alle Beteiligten müssen sich auf grundlegende Neuerungen einstellen und angemessene Maßnahmen einleiten, damit zum Teil erhebliche Haftungsrisiken, gerade im Bereich der Scheinselbstständigkeit, verhindert werden. Eine falsche Entscheidung kann für ein Unternehmen hohe Beitragsnachforderungen nach sich ziehen.
Im Rahmen dieses Seminars wird Ihnen das neugestaltete Verfahren hinsichtlich der versicherungsrechtlichen und beitragsrechtlichen Auswirkungen vorgestellt.
Versicherungsrecht
- Abhängige Beschäftigung (§ 7 SGB IV)
- Selbstständige Tätigkeit
- Dienstvertrag/Werkvertrag
- Auswirkungen der neuen Statusentscheidung in Bezug auf Scheinselbstständigkeit
Gruppenfeststellung
- Bürokratieabbau
- Vereinfachte Statusfeststellung für gleichlautende Auftragsverhältnisse
- Wer kann Anträge stellen?
Prognoseverfahren
- Rechtssicherheit schon vor Antritt der Tätigkeit
- Beurteilung des Parteiwillens
- Beachtung einer Monatsfrist
- Welche Risiken sind vorhanden?
Statusfeststellung bei Dreiecksverhältnissen
- Vorteile und Tücken des neuen Verfahren
- Feststellung, ob das Verhältnis auch zu einem Dritten besteht
Mündliche Anhörung im Widerspruchsverfahren
- Grundlagen des neuen Verfahrens
- Stärkung der Akzeptanz des Verfahrens
Nach Ihrem Kauf finden Sie die Aufzeichnung zum Anschauen sowie die PDF-Datei in Ihrem Kundenkonto im Bereich „Meine Bestellungen“!