Steuerakademie Thüringen e.V.

Auf Augenhöhe mit Steuerfahndung und BuStra

Aufzeichnung des Seminars vom 03.03.2022
Referenten: Dirk Götze, Rechtsanwalt und Michael Neugebauer, Rechtsanwalt

Dauer der Aufzeichnung: ca. 2 h 00 min
Umfang PDF-Datei mit Präsentation: ca. 80 Seiten


Inhalt

Dieses Seminar gibt Tipps für den Umgang mit den Mitarbeitenden der Steuerfahndung sowie Bußgeld- und Strafsachenstelle. Sie erfahren alles Wissenswerte über Aufgaben und Befugnisse dieser Behörden und wie Sie sich in der Beratung eines betroffenen Mandanten richtig verhalten. Abgerundet wird dieser Vortrag durch einen Überblick zu den aktuellen Fragen der Selbstanzeige.

Umgang mit der Steuerfahndung

  • Organisation und Aufgaben der Steuerfahndung
  • Wie kommt der Verdachtsfall zustande?
  • Wann kommt die Steuerfahndung?
  • Zuständigkeit der Steuerfahndung
  • Befugnisse der Steuerfahndung bei Steuerdelikten
  • Befugnisse der Steuerfahndung im Besteuerungsverfahren
  • Besonderheiten bei der Durchsuchung beim Steuerberater
  • Der Schlussbericht der Steuerfahndung
  • Wege zum sinnvollen Abschluss bei der Steuerfahndung

Umgang mit der BuStra

  • Aufgaben der Bußgeld- und Strafsachenstelle
  • Verständigung mit der BuStra
  • Abschluss des Verfahrens oder Anklage, Strafbefehl
  • Vergütungsvereinbarungen im Steuerstrafverfahren

Update Selbstanzeige

  • Allgemeines zur Selbstanzeige
  • Änderungen 2021/2022 und Auswirkungen für die Abgabe der Selbstanzeige
  • Fehler in der Selbstanzeige
  • Fokus der Finanzverwaltung: Prüfung Selbstanzeige
  • Verjährungshemmung durch Akontozahlung bei der Selbstanzeige
  • Kronzeugenregelung trotz Selbstanzeige anderer Tatbeteiligter

  

Nach Ihrem Kauf finden Sie die Aufzeichnung zum Anschauen sowie die PDF-Datei in Ihrem Kundenkonto im Bereich „Meine Bestellungen“!

ArtikelNr.: V2022_020
Preis: 172,55 EUR