
Beratungshotspot Betriebsaufspaltung
Aufzeichnung des Seminars vom 12.02.2025
Referent: Prof. Dr. Burkhard Binnewies, Rechtsanwalt FAStR
Dauer der Aufzeichnung: ca. 02 h 30 min
Umfang PDF-Datei mit Präsentation: ca. 100 Seiten
Inhalt
Auf der Basis der aktuellen Rechtsprechung gibt das Seminar einen Überblick über die steuerrechtlichen Risiken der Betriebsaufspaltung. Es werden Problempunkte sowohl bezüglich der personellen Verflechtung als auch der sachlichen Verflechtung erläutert. Anhand von Praxisfällen sollen die Kenntnisse vermittelt werden, die erforderlich sind, um sowohl eine unbeabsichtigte Begründung als auch eine unbeabsichtigte Beendigung einer Betriebsaufspaltung vermeiden zu können.
Erscheinungsformen und Voraussetzungen der Betriebsaufspaltung
- Sachliche Verflechtung
- Personelle Verflechtung
Rechtsfolgen der Betriebsaufspaltung
- Umqualifizierung der Einkünfte des Besitzunternehmens
- Betriebsaufspaltung und Abfärbewirkung
- Merkmalsübertragung
- Unerkannte Betriebsaufspaltung
- Unerkanntes Sonderbetriebsvermögen II
- Betriebsaufspaltung über die Grenze
- Erbschaftsteuerliche Begründung
Auflösung der Betriebsaufspaltung
- Wegfall personeller oder sachlicher Verflechtung
- Beendigung durch Insolvenz
- Betriebsverpachtungswahlrecht
Gestaltungshinweise
- Einbringung Besitzunternehmen in die GmbH & Co. KG
- Einbringung Besitzunternehmen in die Betriebskapitalgesellschaft
Nach Ihrem Kauf finden Sie die Aufzeichnung zum Anschauen sowie die PDF-Datei in Ihrem Kundenkonto im Bereich „Meine Bestellungen“! Das Video und die Unterlagen sind 6 Monate abrufbar.