Steuerakademie Thüringen e.V.

Die digitale Betriebsprüfung

Aufzeichnung des Seminars vom 20.04.2022
Referent: Dr. RD Christian Kläne

Dauer der Aufzeichnung: ca. 1 h 30 min
Umfang PDF-Datei mit Präsentation: ca. 90 Seiten


Inhalt

Die Finanzbuchhaltung als Dreh- und Angelpunkt der Betriebsprüfung ist bereits seit vielen Jahren digital und wird von der Betriebsprüfung in digitaler Form angefordert und überprüft. Aber auch die Belege sind zunehmend digital, der klassische Pendelordner verliert an Bedeutung. Außerdem fordern die Finanzämter verstärkt Daten aus IT-Systemen (z. B. ERP, WWS, DMS) der geprüften Unternehmen an, die bislang noch nicht im Fokus der Finanzbuchhaltung und Steuerberatung stehen. Da die Bediensteten selbst auf diese Vorsysteme zugreifen, wird zumindest in kleineren Betrieben oft Unbehagen ausgelöst, denn zahlreiche Softwarelösungen und digitale Helfer sind auf den Datenzugriff des Finanzamts nicht vorbereitet. Konflikte mit den Prüfenden sind vorprogrammiert.

Mit dem Seminar gewinnen Sie Sicherheit für die nächste digitale Betriebsprüfung. Sie kennen neben Ihren Rechten und Pflichten auch die der Prüfenden, können die Prüfungsmethoden und deren Grenzen einordnen und diskutieren auf Augenhöhe über Abhilfemöglichkeiten oder Sanktionen.

  • Rechtsgrundlagen der digitalen Betriebsprüfung
  • Welche Daten interessieren das Finanzamt?
  • Praktischer Ablauf
  • Bedeutung einer Verfahrensdokumentation
  • Grenzenloser Datenzugriff ?
  • Neue Prüfungsmethoden, Rechte und Pflichten des Betriebsprüfers

  

Nach Ihrem Kauf finden Sie die Aufzeichnung zum Anschauen sowie die PDF-Datei in Ihrem Kundenkonto im Bereich „Meine Bestellungen“!

ArtikelNr.: V2022_028
Preis: 86,28 EUR